|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Arbeit befasst sich mit der Frage nach Existenz und Umfang des Schädigungsverbots im Völkerrecht. Dabei liegt der Arbeit das Verständnis zugrunde, dass auch rechtmäßige Handlungen der Staaten durch die zunehmende Interdependenz zu Beeinträchtigungen bis hin zu Schädigungen bei anderen Staaten führen können. Dabei wurden die Referenzgebiete mit Blick darauf gewählt, dass es sich beim Umweltvölkerrecht um ein gewohnheitsrechtlich verankertes Schädigungsverbot zum Schutze der territorialen Souveränität handelt, beim Welthandelsrecht und Währungsrecht das Schädigungsverbot in Form einer vertraglichen Ausgestaltung vorliegt und beim Steuerrecht überlegt werden kann, welche grundsätzlichen Überlegungen zur Akzeptanz eines Schädigungsverbots in einem Gebiet führen, das jedenfalls auf multilateraler Ebene noch nicht vertraglich durchdrungen ist. Full Product DetailsAuthor: Jelena BäumlerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2017 Volume: 257 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 2.50cm , Length: 23.50cm Weight: 0.724kg ISBN: 9783662532980ISBN 10: 3662532980 Pages: 382 Publication Date: 16 September 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEinleitung: Problemstellung und Gang der Darstellung.- Teil 1: Grundlagen und dogmatische Begründung des Schädigungsverbots im Völkerrecht: 1. Kapitel: Grundlegende Fragen.- 2. Kapitel: Schädigungsverbot in völkerrechtswissenschaftlichen Nachbardisziplinen.- 3. Kapitel: Das Schädigungsverbot im Gefüge des Völkerrechts.- Teil 2: Existenz und Umsetzung des Schädigungsverbots im Völkerrecht: 4. Kapitel: Ursprünge des Schädigungsverbots im zwischenstaatlichen Umweltrecht.- 5. Kapitel: Schädigung von Gemeinschaftsgütern.- 6. Kapitel: Weiterentwicklung und konkrete Ausgestaltung des Schädigungsverbots im Welthandelsrecht.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |