Das Ressourcentagebuch: Eine ressourcenaktivierende Schreibintervention für Therapie und Beratung

Author:   Gabriele Wilz ,  Anne Katrin Risch ,  Nils F. Töpfer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2017
ISBN:  

9783662531976


Pages:   110
Publication Date:   07 July 2017
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $118.77 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Das Ressourcentagebuch: Eine ressourcenaktivierende Schreibintervention für Therapie und Beratung


Add your own review!

Overview

In diesem Buch erfahren Psychotherapeuten, Berater und Coaches, wie sie mithilfe eines strukturierten Tagebuchs die Ressourcen ihrer Patienten und Klienten als positive Potentiale zur Befriedigung der psychischen Grundbedürfnisse aktivieren können. Das Ressourcentagebuch umfasst 12 Fragen, die 7 Ressourcenbereichen zugeordnet sind (Wohlbefinden, Allgemeine Kraftquellen, Selbstwertquellen, Positive Selbstschemata, Dankbarkeit, Zielentwicklung, Bindung). Das Tagebuch wird über einen Zeitraum von 4 Wochen geführt; es ist Bestandteil des Buchs und steht zusätzlich zum Download zur Verfügung. Die Autoren erläutern die theoretischen und empirischen Grundlagen sowie den Aufbau und die Anwendung des Ressourcentagebuchs. Die leicht anwendbare und effiziente Schreibintervention kann störungsübergreifend als eigenständige Strategie oder methodenübergreifend als Ergänzung zur Ressourcenaktivierung für verschiedene Altersgruppen in der Prävention, Beratung und Therapie eingesetzt werden. Geschrieben für Psychologische Psychotherapeuten, Psychiater, psychosomatisch tätige Ärzte, Berater und Coaches.

Full Product Details

Author:   Gabriele Wilz ,  Anne Katrin Risch ,  Nils F. Töpfer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1. Aufl. 2017
Weight:   0.454kg
ISBN:  

9783662531976


ISBN 10:   3662531976
Pages:   110
Publication Date:   07 July 2017
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung.- 2 Positive Psychologie und Ressourcenorientierung.- 3 Vom expressiven zum positiven Schreiben: das Ressourcentagebuch im Kontext der Forschung zu Schreibinterventionen.- 4 Aufbau und Anwendung des Ressourcentagebuchs.- 5 Empirische Ergebnisse zum Ressourcentagebuch.

Reviews

“... eine hilfreiche Möglichkeit aus der Psychologie und Psychotherapie zur Verbesserung des Wohlbefindens sowie zur Förderung psychischer Gesundheit und ist sowohl im klinischen als auch im nicht-klinischen Kontext von Bedeutung, um mit den großen und kleinen Herausforderungen des Lebens adäquat umgehen zu können ...”( Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 3. August 2017)


.. . eine hilfreiche Moglichkeit aus der Psychologie und Psychotherapie zur Verbesserung des Wohlbefindens sowie zur Forderung psychischer Gesundheit und ist sowohl im klinischen als auch im nicht-klinischen Kontext von Bedeutung, um mit den groen und kleinen Herausforderungen des Lebens adaquat umgehen zu konnen ... ( Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 3. August 2017)


Author Information

Prof. Dr. Gabriele Wilz, geb. 1966, Univ-Prof. Dr. rer. nat., Professorin für Klinisch-Psychologische Intervention an der FSU Jena, approbierte psychologische Psychotherapeutin (Kognitive Verhaltenstherapie), Supervisorin; Leitung der Hochschulambulanz und des Weiterbildungsprogramms Psychologische Psychotherapie an der Universität Jena. Forschungsschwerpunkte sind u.a. Psychotherapie im Alter, Interventionskonzepte für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und Schlaganfallpatienten, Ressourcenaktivierung in der Psychotherapie und therapeutisches Schreiben. Dr. Dipl.-Psych. Anne Katrin Risch, geb. 1976; Psychologische Leitung, Geschäftsführerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschulambulanz der Friedrich-Schiller-Universität Jena; Psychologische Psychotherapeutin (Kognitive Verhaltenstherapie), Supervisorin; Forschungsschwerpunkt u.a. Ressourcenaktivierung  in der Psychotherapie, Therapeutisches Schreiben in der Psychotherapie, Rückfallprävention bei rezidivierender Depression, Psychotherapie im Alter. M.Phil. M.Sc. Nils F. Töpfer, geb. 1986; wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Klinisch-Psychologische Intervention der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrbeauftragter für Sozialpsychologie an der Medical School Berlin, Forschungsschwerpunkt u.a. positive und expressive Schreibinterventionen, Ressourcendiagnostik.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List