|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Wolfgang TrageserPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Spektrum Edition: 2. Aufl. 2018 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 1.90cm , Length: 23.50cm Weight: 4.705kg ISBN: 9783662574102ISBN 10: 3662574101 Pages: 294 Publication Date: 06 July 2018 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Der Interferenzversuch Michelsons.- Elektromagnetische Erscheinungen in einem System, das sich mit beliebiger, die des Lichts nicht erreichender Geschwindigkeit bewegt.- Über die Dynamik des Elektrons.- Zur Elektrodynamik bewegter Körper.- Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energiegehalt abhängig?.- Raum und Zeit.- Das Relativitätsprinzip und seine Anwendung auf einige besondere Erscheinungen.- Über den Einfluß der Schwerkraft auf die Ausbreitung des Lichtes.- Zur allgemeinen Relativitätstheorie.- Erklärung der Perihelbewegung des Merkur aus der allgemeinen Relativitätstheorie.- Die Feldgleichungen der Gravitation.- Eine neue formale Deutung der Maxwellschen Feldgleichungen der Elektrodynamik.- Näherungsweise Integration der Feldgleichungen der Gravitation.- Die Grundlage der allgemeinen Relativitätstheorie.- Hamiltonsches Prinzip und allgemeine Relativitätstheorie.- Kosmologische Betrachtungen zur allgemeinen Relativitätstheorie.- Über Gravitationswellen.- Gravitation und Elektrizität.- Spielen Gravitationsfelder im Aufbau der materiellen Elementarteilchen eine wesentliche Rolle?.- Äther und Relativitätstheorie.- Bietet die Feldtheorie Möglichkeiten für die Lösung des Quantenproblems.- Einheitliche Feldtheorie von Gravitation und Elektrizität.- ZitatReviewsAuthor InformationDr. Wolfgang Trageser studierte Physik, Mathematik und Philosophie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Nach dem Diplom der Physik promovierte er in Physik an der Goethe-Universität. Er ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Goethe-Universität Frankfurt tätig und beschäftigt sich mit den Arbeitsgebieten Theoretische Physik und Physikgeschichte. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |