|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Das ""Recht auf Vergessenwerden"" ist mit der EuGH-Entscheidung ""Google Spain"" und im Rahmen der Diskussion um die DSGVO Schlagwort für das Interesse des Menschen geworden, belastende oder unvorteilhafte Informationen über die betroffene Person aus der Öffentlichkeit des Internets zurückzuholen oder zumindest vor der Mehrheit der Internetnutzer verborgen zu halten. Carina Becker befasst sich mit den Möglichkeiten der zivilrechtlichen Durchsetzung eines solchen Begehrens. Sie untersucht Anspruchsgrundlagen aus dem Datenschutz- und dem Äußerungsrecht unter Berücksichtigung der neuen Regelungen der Art. 17 und Art. 85 DSGVO. Im Rahmen der entwickelten Lösung stellt sie einen Katalog geeigneter Abwägungskriterien vor, der sowohl die persönlichkeitsrechtlichen Interessen von Betroffenen als auch die Veröffentlichungsfreiheiten der Informationsanbieter und die Informationsinteressen der Nutzer angemessen berücksichtigt und so flexible, abwägende Einzelfalllösungen ermöglicht." Full Product DetailsAuthor: Carina BeckerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 4 Weight: 0.411kg ISBN: 9783161564567ISBN 10: 3161564561 Pages: 265 Publication Date: 05 March 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationStudium der Rechtswissenschaften in Heidelberg und Köln; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienrecht und Kommunikationsrecht der Universität Köln; Rechtsreferendariat am Landgericht Köln. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |