|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des Forschungsauftrages ""Möglichkeiten zur Sichtverbesserung"" - Dem Leiter des Fachbereichs Forschung und Entwicklung der AEG-Telefunken, Herrn Direktor Dr.-Ing. E.h. Dr.-Ing. Friedrich Htimmerling möchte ich meinen aufrichtigen Dank fUr die mir gewtihrte UnterstUtzung sagen. Mein besonderer Dank gilt dem Direktor des Instituts fUr FlugfUhrung und Luftverkehr an der Techn ischen Un iversittit Berl in, Herrn Professor Dr. -Ing. habil. Edgar Rößger, und dem Direktor des Instituts fUr Lichttechnik an der Technischen Universittit Berl in, Herrn Professor Dr. -Ing. Hans-Joachim Helwig, fUr stete Förderung und das dieser Untersuchung entgegengebrochte Interesse. Auch spreche ich an dieser Stelle allen, die am Zustandekommen dieser Ar- beit beteiligt waren, insbesondere Herrn Professor Dr.-Ing. J. Krochmann, Herrn Dozenten Dr. H. Rinne, Herrn Dipl.-Phys. H. Rehder und Herrn Ing. (grad.) K. Altmeier meinen herzlichen Dank aus. Berlin, im Juni 1968 - 11 - Zusammenfassung Bei der Schlechtwetterlandung stellt die Größe der Sicht einen entscheidenden Faktor dar. Nach den Empfehlungen der ICAO (Internationale zivile Luftfahrtor- ganisation) und den Richtlinien der BFS (Bundesanstalt fUr FlugsicheRJng) ist die Zulassung eines Verkehrsflughafens zur nHchst höheren Betriebsstufe von seinem Ausbauzustand abhtlngig, der insbesondere eine geringere Landebahnsicht erlaubt. Die Sichtminima der einzelnen Fluggesellschaften entsprechen durchaus nicht immer denen der Flugsicherungsbehörde, wie am Beispiel der Verkehrsflughäfen der BRD gezeigt wird. Aber auch hier entscheidet eine Sichtdifferenz von 100 m, ob der Ziel flughafen noch ""offen"" ist. Full Product DetailsAuthor: Knut KrumeichPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Edition: 1969 ed. Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.70cm , Length: 23.50cm Weight: 0.213kg ISBN: 9783322980144ISBN 10: 3322980146 Pages: 126 Publication Date: 01 January 1969 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1. Forderungen hinsichtlich der Sicht beim Landeanflug.- 1.1 Optische Landehilfen fur Prazisionslandebahnen.- 1.2 Sichtbestimmung durch die Flugwetterwarte.- 2. Sichtweite, Feuersicht und Landebahnsicht.- 2.1 Sichtweite.- 2.1.1 Definition der Sichtweite.- 2.1.2 Bestimmung der Sichtweite.- 2.2 Feuersicht.- 2.2.1 Definition der Feuersicht.- 2.2.2 Bestimmung der Feuersicht.- 2.3 Landebahnsicht.- 2.3.1 Definition der Landebahnsicht.- 2.3.2 Bestimmung der Landebahnsicht.- 3. Sichtweitenermittlung bei Nebel.- 3.1 Derzeitige Verfahren zur Ermittlung sehr geringer Sichtweiten.- 3.2 Vorschlag fur einen Minimumsichtmesser.- 4. Untersuchungen zur Sichtverbesserung durch Einsatz von IR-Sichtgeraten.- 5. Vergleichsmessung der spektralen atmospharischen Extinktionskoeffizienten im Sichtbaren und Nahen Infrarot mit einem Modifizierten Transmissometer.- 5.1 Messaufgaben.- 5.1.1 Vergleichsmessung der Extinktionskoeffizienten z800 und z557.- 5.1.2 Prufung des Einflusses der Mehrfachstreuung.- 5.1.3 Registrierung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit.- 5.2 Messapparatur.- 5.2.1 Sender.- 5.2.1.1 Strahlungsquelle und Senderoptik.- 5.2.1.2 Strahlungsleistungskonstanz.- 5.2.2 Schirm.- 5.2.2.1 Schirmkonstruktion.- 5.2.2.2 Schirm- und Messstellensteuerung.- 5.2.3 Empfanger.- 5.2.3.1 Empfangeroptik.- 5.2.3.2 Signalverarbeitung.- 5.3 Messergebnisse.- 5.3.1 Messwertaufbereitung.- 5.3.2 Fehlerbetrachtung.- 5.3.3 Darstel lung der Messergebnisse.- 5.3.3.1 Vergleich der Extinktionskoeffizienten z800 und z557.- 5.3.3.2 Einfluss der Mehrfachstreuung.- 5.3.3.3 Temperatur und Luftfeuchtigkeit.- Schlussbemerkung.- Verzeichnis der Bilder.- Verzeichnis der Tafeln.- Verzeichnis der Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |