|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGeschlecht ist eine komplexe Materie. Die Frage, was Geschlecht im Innersten ausmacht, beschäftigt wissenschaftliche wie gesellschaftspolitische Diskurse seit Langem und hat durch das Selbstbestimmungsgesetz neue Aufmerksamkeit erlangt. Formal erhält jedes in Deutschland geborene Kind einen Geschlechtseintrag im Geburtenregister. Doch wie entscheidet sich, welches Geschlecht beurkundet wird? Wie kann der Geschlechtseintrag später korrigiert werden? Und braucht es eine staatliche Registrierung des Geschlechts eigentlich (noch)? Diesen Fragen geht Susanna Roßbach nach und untersucht dazu intradisziplinär die rechtliche Verwobenheit des Geschlechts anhand von drei Entwicklungslinien: der Erweiterung der personenstandsrechtlichen Optionen des Geschlechtseintrags, der Liberalisierung der Korrekturvoraussetzungen und des Bedeutungsverlusts des Geschlechts als Voraussetzung des materiellen Rechts. Full Product DetailsAuthor: Susanna RoßbachPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 128 Weight: 0.490kg ISBN: 9783161641565ISBN 10: 3161641566 Pages: 324 Publication Date: 05 March 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1992; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Marburg; Referendariat am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bucerius Law School und an der Universität Flensburg; 2024 Promotion; Wissenschaftliche Referentin und Habilitandin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |