|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGegenstand des Buches ist die historische Entwicklung der verbalen Kategorie ""Perfekt"" im Indoiranischen (Indoarischen und Iranischen) aus historisch-vergleichender Perspektive, sowie die Rekonstruktion des Urindoiranischen und Urindogermanischen in diesem Bereich der Grammatik. Da das Perfekt als eigenstandige Kategorie ziemlich fruh verlorengeht, sind hierfur nur die beiden altestbezeugten, altindoiranischen Sprachen relevant, namlich das (altere) Vedische und das Avestische. Daher beschrankt sich die Untersuchung auf diese Sprachen und innerhalb des Vedischen auf die altere Periode (bevor ein grosserer Funktionswandel stattfand). Untersucht wird sowohl die Form als auch die Funktion der Perfektstamme und ihrer Formen, besonders auch hin-sichtlich ihres paradigmatischen Verhaltnisses zu anderen Verbalstammen derselben Wurzel. Angestrebt wird eine moglichst vollstandige und philologisch fundierte Erfassung aller relevanten Formen und Belege; fur das umfangreiche vedische Material geschieht dies zum ersten Mal. Im Bereich der Formenbildung wird erstmals eine zusammenfassende Darstellung in indoiranistischer Perspektive gegeben, die auch neuere Erkenntnisse der Indogermanistik berucksichtigt. Im Bereich der Funktion liegt der Schwerpunkt auf dem produktiv gebliebenen Indikativ, wobei fur seine syntaktisch-pragmatischen Gebrauchsweisen eine neue Terminologie entwickelt wird . Die Entwicklung des Perfekts von einer Aktionsartbildung zum Tempus wird nachvollzogen; besonderes Augenmerk liegt dabei auf der vedischen Prosa als bisher noch kaum untersuchter Stufe unmittelbar vor dem Aufkommen eines narrativen Gebrauchs. Die Hauptergebnisse werden in einem knapp gehaltenen ersten Teil zusammengefasst, im umfangreicheren zweiten Teil werden die einzelnen Verben monographisch dargestellt. Stellen- und Wortindices erschliessen das Material. Full Product DetailsAuthor: Martin Joachim KummelPublisher: Dr Ludwig Reichert Imprint: Dr Ludwig Reichert Weight: 1.592kg ISBN: 9783895001635ISBN 10: 3895001635 Pages: 768 Publication Date: 01 September 2000 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviews"Review - German ""Diese Bemerkungen liessen sich vermehren, wie es kaum anders in einer Arbeit, die auf so viele Probleme eingeht und so ein reiches Material interpretiert, zu erwarten ware. Es soll aber nochmal betont werden, dass weder sie noch die unterschiedliche Meinung des Rez. bei einigen Grundfragen den grossen Wert des hier besprochenen Werkes relativieren. Es handelt sich um eine hervorragende Leistung, die ein auf kenntnisreicher Feinarbeit basierendes Bild des Perf. im Vedischen und Avestischen liefert. Die vorgeschlagenen Interpretationen beruhen auf einem umfangreichen, akribisch bearbeiteten Material, und das befurwortete System ist sowohl syn- wie diachron koharent und meistens einleuchtend, bis auf die Ablehnung einer aspektuellen Komponente: Auf jeden Fall lassen sich die Ergebnisse im Rahmen eines andersgearteten Aspekt- und Tempusmodells integrieren. Das Buch stellt einen unentbehrlichen Anhaltspunkt dar fur jene, die sich mit der verbalen Morphosyntax des Vedischen bzw. Iranischen - und des Idg. uberhaupt - beschaftigen werden, und darf als eine der erfreulichsten Erscheinungen der letzten Jahre gelten.""In: Kratylos. 49 (2004). S. 63-75." Review - German Diese Bemerkungen liessen sich vermehren, wie es kaum anders in einer Arbeit, die auf so viele Probleme eingeht und so ein reiches Material interpretiert, zu erwarten ware. Es soll aber nochmal betont werden, dass weder sie noch die unterschiedliche Meinung des Rez. bei einigen Grundfragen den grossen Wert des hier besprochenen Werkes relativieren. Es handelt sich um eine hervorragende Leistung, die ein auf kenntnisreicher Feinarbeit basierendes Bild des Perf. im Vedischen und Avestischen liefert. Die vorgeschlagenen Interpretationen beruhen auf einem umfangreichen, akribisch bearbeiteten Material, und das befurwortete System ist sowohl syn- wie diachron koharent und meistens einleuchtend, bis auf die Ablehnung einer aspektuellen Komponente: Auf jeden Fall lassen sich die Ergebnisse im Rahmen eines andersgearteten Aspekt- und Tempusmodells integrieren. Das Buch stellt einen unentbehrlichen Anhaltspunkt dar fur jene, die sich mit der verbalen Morphosyntax des Vedischen bzw. Iranischen - und des Idg. uberhaupt - beschaftigen werden, und darf als eine der erfreulichsten Erscheinungen der letzten Jahre gelten. In: Kratylos. 49 (2004). S. 63-75. Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |