|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDiese Einfuhrung in die Oracle Datenbankadministration bietet einen schnellen Einstieg in die Installation, den Betrieb und das Backup einer Oracle 19c Datenbank. Dabei liegt der Fokus auf Datenbanken, die nicht in der Cloud, sondern auf eigenen Servern (on premise) betrieben werden. Es wird gezeigt, wie eine Einzelinstanz als herkoemmliche Non-CDB oder als Multitenant-Containerdatenbank aufgesetzt werden kann und wie beim Aufbau eines Real Application Clusters vorgegangen werden muss. Erlautert werden die Komponenten, aus denen eine Datenbank und ihre Instanz bestehen, die Bedeutung von Speicherbereichen und Schemaobjekten. Die Besonderheiten einer Containerdatenbank gegenuber der alteren Non-CDB Architektur werden beschrieben. Hinweise werden gegeben, welche Initialisierungsparameter besser auf ihren Vorgabewerten belassen und welche unbedingt angepasst werden sollten. Besonderen Raum wurde dem Thema Backup und Recovery eingeraumt. Es wird gezeigt, welche Befehle in einem Sicherungsskript nicht fehlen sollten und wie Schaden an einer Oracle Datenbank erkannt und repariert werden koennen. Nach der Lekture sollten sich Leserinnen und Leser nicht mehr orientierungslos gegenuber einer Oracle Datenbank fuhlen. Full Product DetailsAuthor: Thorsten GrebePublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 1. Aufl. 2021 Weight: 1.538kg ISBN: 9783662625699ISBN 10: 3662625695 Pages: 749 Publication Date: 19 June 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsEinfuhrung - Installation - Oracle Datenbank Grundlagen - Backup und RecoveryReviewsAuthor InformationThorsten Grebe berat und betreut seit uber 15 Jahren Organisationen aus Wirtschaft und oeffentlichem Dienst zur Oracle Datenbank. Er ist Oracle Certified Master (OCM) und hat auf der DOAG Jahreskonferenz in Nurnberg, Europas groesster Oracle Anwenderkonferenz, mehrere Vortrage zu Kernthemen der Oracle Datenbank gehalten. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |