|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMichael Horvath leistet mit dieser Studie Pionierarbeit, indem er einen genuin ökonomischen Interpretationsansatz literarischer Texte entwickelt. In Theoriekapiteln und exemplarischen Lektüren unternimmt er den Versuch, das ökonomische Wissen der Literatur ernst zu nehmen und der poetischen Reflexion von Ökonomie und Ökonomik auf breiter interdisziplinärer Grundlage nachzugehen. Brückenschläge zur Mikro- und Makroökonomik, zur Spieltheorie und zur Neuen Institutionenökonomik eröffnen dabei neue Deutungshorizonte. Gemeinsame Wissensressourcen zu identifizieren, nachzuvollziehen und zu verstehen, gereicht beiden Disziplinen zum Vorteil: Der Literaturwissenschaft verhilft der ökonomische Interpretationsansatz zu einem erweiterten Textverständnis, während die Ökonomik durch die Literatur Zugang zu überreichem Anschauungsmaterial gesellschaftlich-kultureller Praxis erhält. In diesem Sinne erweist sich Literatur als anschauliche Theorie. Full Product DetailsAuthor: Michael HorvathPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 2 Weight: 0.283kg ISBN: 9783161545610ISBN 10: 3161545613 Pages: 171 Publication Date: 07 September 2016 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1978; Studium der Neueren deutschen Literatur, Politikwissenschaft, Volks- und Betriebswirtschaftslehre; 2008-14 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Finanzwissenschaft und Industrieökonomik der Technischen Universität München; Lehrbeauftragter an der Carl von Linde-Akademie der Technischen Universität München; Lehrbeauftragter am Institut für Deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München; 2014 Promotion. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |