|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch stellt die Geschichte der Erforschung erneuerbarer Energien in Deutschland vor dem Hintergrund einer intensiven Wechselwirkung gesellschaftlicher Entwicklungen, Wissenschaft und Politik dar. Ausgehend von Forschungsaktivitaten an Universitaten wird ein Entwicklungsprozess von 1970 bis 2015 nachgezeichnet, der zu einer weltweit anerkannten Spitzenforschung auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien gefuhrt hat. Kernstuck der historischen und wissenschaftlichen Untersuchung sind Interviews mit Solarenergieforschern, Ministerialbeamten und Forschungspolitikern.Mit einem Geleitwort von Dr. Gerd Eisenbeiss (Programmdirektor fur Energie- und Verkehrsforschung des DLR 1990-2001 und bis 2006 Vorstand fur Energie und Materialforschung am Forschungszentrum Julich) Full Product DetailsAuthor: Gerd StadermannPublisher: Springer Imprint: Springer Edition: 1. Aufl. 2021 Weight: 1.082kg ISBN: 9783658315870ISBN 10: 3658315873 Pages: 697 Publication Date: 24 February 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Mixed media product Publisher's Status: Active Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsReviewsUmfassendes historisches und wissenschaftliches Kompendium zur Geschichte der Erforschung und Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland ... Nachschlagewerk fur Institute, Journalisten, Politiker und Lobbyisten sowie Leseempfehlung fur alle, die sich uber die Zukunft der Energieversorgung auf der Erde Gedanken machen ... (Richard Harnisch, in: idw - Informationsdienst Wissenschaft, idw-online.de, 10. Marz 2021) Author InformationGerd Stadermann studierte Kristallographie an der Humboldt-Universitat Berlin. Er ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Gesellschaft fur Sonnenenergie (DGS) und Fellow am Insti tut fur OEkologische Wirtschaftsforschung (IOEW). Als Geschaftsfuhrungsassistent fur Sonnenenergie am Hahn-Meit ner-Insti tut (HMI) und Geschaftsfuhrer des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) sam mel te er uber viele Jahre Erfahrungen, wie Vorhaben der Solarenergieforschung zu foerdern und ihre Ergeb nisse der Politik zu vermitteln sind. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |