Das neue Werberecht für Ärzte: Auch Ärzte dürfen werben

Author:   Beate Bahner
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 2nd ed. 2004
ISBN:  

9783662064825


Pages:   385
Publication Date:   14 January 2013
Replaced By:   9783540766148
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $131.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Das neue Werberecht für Ärzte: Auch Ärzte dürfen werben


Add your own review!

Overview

Die Entwicklung des ärztlichen Werberechts geht weiter: Nachdem das Bundsverfassungsgericht auch in den Jahren 2001 und 2002 maßgebliche Entscheidungen gefällt hat, zog der Deutsche Ärztetag jetzt endgültig nach. Viele Restriktionen wurden aufgehoben, das ärztliche Werberecht vereinfacht und generalisiert. Die Entwicklungen im ärztlichen Bereich zeigen jedoch auch neue Grenzen des Werberechts auf, insbesondere im Bereich der Schönheitsmedizin. Die Neuauflage enthält die aktuellen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts sowie der Instanzgerichte, erläutert die Neuregelungen der Musterberufsordnung und befasst sich erstmalig mit der Zulässigkeit der Werbung für Schönheitseingriffe.

Full Product Details

Author:   Beate Bahner
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 2nd ed. 2004
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.10cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.629kg
ISBN:  

9783662064825


ISBN 10:   3662064820
Pages:   385
Publication Date:   14 January 2013
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Replaced By:   9783540766148
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1 Einführung.- 2 Begriffsbestimmungen.- 3 Rechtliche Grundlagen ärztlicher Werbung.- 4 Das jahrzehntelange Werbeverbot.- 5 Die Aufhebung des ärztlichen Werbeverbotes.- 6 Was ist sachliche Werbung?.- 7 Inhaltlich zulässige Angaben / Informationen.- 8 Zulässige Werbeträger.- 9 Rechtliche Grenzen ärztlicher Werbung.- 10 Das Verbot der berufswidrigen Werbung.- 11 Exkurs: Schönheitsmedizin und Werbung.- 12 Exkurs: Klinik- und Institutswerbung.- 13 Werbeverstöße und ihre Rechtsfolgen.- 14 Zusammenfassung.- 15 Anhang.- 16 Literaturverzeichnis.- 17 Rechtsprechungsverzeichnis.- 18 Stichwortverzeichnis.

Reviews

Presse- und Leserstimmen zur 2. Auflage Die Verfasserin gibt ... einen ausgezeichneten UEberblick uber die Grundlagen und Grenzen arztlicher Werbung. ... Es handelt sich um eine ausserst ansprechende Publikation. Sie ist leicht lesbar und sehr ubersichtlich gestaltet. Mit grosser Sorgfalt werden die verschiedenen Problembereiche dargestellt. RA Dr. Michael Kleine-Cosack, Freiburg, NJW 2004, S. 2146 Die Rechtsanwaltin Beate Bahner aus Heidelberg ist eine Praktikerin: Aus vielen Beratungsgesprachen mit AErzten weiss sie, wo die groessten Fallen bei der Patienten-Information lauern. Ihr aktuelles Buch orientiert sich strikt an den Bedurfnissen des Alltags in der arztlichen Praxis. Deshalb ist das Buch ein unentbehrlicher Ratgeber fur AErzte, die sich fur das Thema interessieren - und sollte eigentlich in keiner Praxis fehlen. AErzte Zeitung 19.05.2004 Ich darf Ihnen versichern, dass ich das Buch mit sehr viel Freude gelesen habe. Dr. Stefan Herb, Geschaftsfuhrer Berufsverband der Deutschen Kieferorthopaden Erlauben Sie mir, Ihnen ganz herzlich zu der 2. Auflage Ihres Werkes zu gratulieren. Ich habe fasziniert die verschiedenen Kapitel durchgelesen und bin beeindruckt von der Praktikabilitat der Angaben. Prof. Dr. med Ulrich Amon, Hersbruck ...gibt AErztinnen und AErzten einen UEberblick uber die Begriffe und Gesetze, die mit dem Werberecht ihres Berufsstandes in Zusammenhang stehen. Das Buch beschreibt die Moeglichkeiten und Grenzen erlaubter Werbung mit besonderem Blick auf die aktuelle werbefreundliche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Es interpretiert die Gesetze, so dass sie auch fur Nicht-Juristen verstandlich werden. Die wichtigsten Fakten werden nochmals in Grafiken und Merkkasten besonders hervorgehoben. Der Arzt und sein Recht Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: Die 2. Auflage des unverzichtbaren Nachschlagewerkes fur AErzte, Rechtsanwalte, Richter und Werbeagenturen zeichnet sich ... durch ein klares und ubersichtliches Layout aus. ... wesentliche Aussagen, Schlagwortsatze oder Auszuge aus Urteilen sind durch Umrandungen, Kursivdruck oder Unterlegung hervorgehoben. Dies erleichtert es auch dem Nichtjuristen, sich in dem durch Normenvielfalt und Rechtsprechung ausgeformten Bereich zurechtzufinden. Positiv ist auch der inhaltliche Aufbau des Buches ... Insbesondere das 7. und das 8. Kapitel durften dabei einen hohen praktischen Wert erreichen ... (Rechtsreferendarin Dr. med. Inken Kunze, in: MedR - Medizinrecht, 2005, Vol. 23, Issue 9, S. 564)


<p>Presse- und Leserstimmen zur 2. Auflage <p> Die Verfasserin gibt ... einen ausgezeichneten Uberblick uber die Grundlagen und Grenzen arztlicher Werbung. ... Es handelt sich um eine ausserst ansprechende Publikation. Sie ist leicht lesbar und sehr ubersichtlich gestaltet. Mit grosser Sorgfalt werden die verschiedenen Problembereiche dargestellt. <br>RA Dr. Michael Kleine-Cosack, Freiburg, NJW 2004, S. 2146 <p> Die Rechtsanwaltin Beate Bahner aus Heidelberg ist eine Praktikerin: Aus vielen Beratungsgesprachen mit Arzten weiss sie, wo die grossten Fallen bei der Patienten-Information lauern. Ihr aktuelles Buch orientiert sich strikt an den Bedurfnissen des Alltags in der arztlichen Praxis. Deshalb ist das Buch ein unentbehrlicher Ratgeber fur Arzte, die sich fur das Thema interessieren und sollte eigentlich in keiner Praxis fehlen. <br>Arzte Zeitung 19.05.2004 <p> Ich darf Ihnen versichern, dass ich das Buch mit sehr viel Freude gelesen habe. <br>Dr. Stefan Herb, Geschaftsfuhrer Berufsverband der Deutschen Kieferorthopaden <p> Erlauben Sie mir, Ihnen ganz herzlich zu der 2. Auflage Ihres Werkes zu gratulieren. Ich habe fasziniert die verschiedenen Kapitel durchgelesen und bin beeindruckt von der Praktikabilitat der Angaben. <br>Prof. Dr. med Ulrich Amon, Hersbruck <p>.. .gibt Arztinnen und Arzten einen Uberblick uber die Begriffe und Gesetze, die mit dem Werberecht ihres Berufsstandes in Zusammenhang stehen. Das Buch beschreibt die Moglichkeiten und Grenzen erlaubter Werbung mit besonderem Blick auf die aktuelle werbefreundliche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Es interpretiert die Gesetze, so dass sie auch fur Nicht-Juristen verstandlich werden. Die wichtigsten Fakten werden nochmals in Grafiken und Merkkasten besonders hervorgehoben. <br>Der Arzt und sein Recht <p>Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: <p> Die 2. Auflage des unverzichtbaren Nachschlagewerkes fur Arzte, Rechtsanwalte, Richter und Werbeagenturen zeichnet sich du


Presse- und Leserstimmen zur 2. Auflage Die Verfasserin gibt ... einen ausgezeichneten Uberblick uber die Grundlagen und Grenzen arztlicher Werbung. ... Es handelt sich um eine ausserst ansprechende Publikation. Sie ist leicht lesbar und sehr ubersichtlich gestaltet. Mit grosser Sorgfalt werden die verschiedenen Problembereiche dargestellt. RA Dr. Michael Kleine-Cosack, Freiburg, NJW 2004, S. 2146 Die Rechtsanwaltin Beate Bahner aus Heidelberg ist eine Praktikerin: Aus vielen Beratungsgesprachen mit Arzten weiss sie, wo die grossten Fallen bei der Patienten-Information lauern. Ihr aktuelles Buch orientiert sich strikt an den Bedurfnissen des Alltags in der arztlichen Praxis. Deshalb ist das Buch ein unentbehrlicher Ratgeber fur Arzte, die sich fur das Thema interessieren und sollte eigentlich in keiner Praxis fehlen. Arzte Zeitung 19.05.2004 Ich darf Ihnen versichern, dass ich das Buch mit sehr viel Freude gelesen habe. Dr. Stefan Herb, Geschaftsfuhrer Berufsverband der Deutschen Kieferorthopaden Erlauben Sie mir, Ihnen ganz herzlich zu der 2. Auflage Ihres Werkes zu gratulieren. Ich habe fasziniert die verschiedenen Kapitel durchgelesen und bin beeindruckt von der Praktikabilitat der Angaben. Prof. Dr. med Ulrich Amon, Hersbruck .. .gibt Arztinnen und Arzten einen Uberblick uber die Begriffe und Gesetze, die mit dem Werberecht ihres Berufsstandes in Zusammenhang stehen. Das Buch beschreibt die Moglichkeiten und Grenzen erlaubter Werbung mit besonderem Blick auf die aktuelle werbefreundliche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Es interpretiert die Gesetze, so dass sie auch fur Nicht-Juristen verstandlich werden. Die wichtigsten Fakten werden nochmals in Grafiken und Merkkasten besonders hervorgehoben. Der Arzt und sein Recht Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: Die 2. Auflage des unverzichtbaren Nachschlagewerkes fur Arzte, Rechtsanwalte, Richter und Werbeagenturen zeichnet sich du


Presse- und Leserstimmen zur 2. Auflage Die Verfasserin gibt ... einen ausgezeichneten Uberblick uber die Grundlagen und Grenzen arztlicher Werbung. ... Es handelt sich um eine ausserst ansprechende Publikation. Sie ist leicht lesbar und sehr ubersichtlich gestaltet. Mit grosser Sorgfalt werden die verschiedenen Problembereiche dargestellt. RA Dr. Michael Kleine-Cosack, Freiburg, NJW 2004, S. 2146 Die Rechtsanwaltin Beate Bahner aus Heidelberg ist eine Praktikerin: Aus vielen Beratungsgesprachen mit Arzten weiss sie, wo die grossten Fallen bei der Patienten-Information lauern. Ihr aktuelles Buch orientiert sich strikt an den Bedurfnissen des Alltags in der arztlichen Praxis. Deshalb ist das Buch ein unentbehrlicher Ratgeber fur Arzte, die sich fur das Thema interessieren und sollte eigentlich in keiner Praxis fehlen. Arzte Zeitung 19.05.2004 Ich darf Ihnen versichern, dass ich das Buch mit sehr viel Freude gelesen habe. Dr. Stefan Herb, Geschaftsfuhrer Berufsverband der Deutschen Kieferorthopaden Erlauben Sie mir, Ihnen ganz herzlich zu der 2. Auflage Ihres Werkes zu gratulieren. Ich habe fasziniert die verschiedenen Kapitel durchgelesen und bin beeindruckt von der Praktikabilitat der Angaben. Prof. Dr. med Ulrich Amon, Hersbruck .. .gibt Arztinnen und Arzten einen Uberblick uber die Begriffe und Gesetze, die mit dem Werberecht ihres Berufsstandes in Zusammenhang stehen. Das Buch beschreibt die Moglichkeiten und Grenzen erlaubter Werbung mit besonderem Blick auf die aktuelle werbefreundliche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Es interpretiert die Gesetze, so dass sie auch fur Nicht-Juristen verstandlich werden. Die wichtigsten Fakten werden nochmals in Grafiken und Merkkasten besonders hervorgehoben. Der Arzt und sein Recht Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: Die 2. Auflage des unverzichtbaren Nachschlagewerkes fur Arzte, Rechtsanwalte, Richter und Werbeagenturen zeichnet sich durch ein klares und ubersichtliches Layout aus. wesentliche Aussagen, Schlagwortsatze oder Auszuge aus Urteilen sind durch Umrandungen, Kursivdruck oder Unterlegung hervorgehoben. Dies erleichtert es auch dem Nichtjuristen, sich in dem durch Normenvielfalt und Rechtsprechung ausgeformten Bereich zurechtzufinden. Positiv ist auch der inhaltliche Aufbau des Buches Insbesondere das 7. und das 8. Kapitel durften dabei einen hohen praktischen Wert erreichen (Rechtsreferendarin Dr. med. Inken Kunze, in: MedR Medizinrecht, 2005, Vol. 23, Issue 9, S. 564)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List