|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Beate BahnerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 3. Aufl. 2025 ISBN: 9783540766148ISBN 10: 3540766146 Pages: 350 Publication Date: 11 January 2026 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Forthcoming Availability: Out of stock ![]() Language: German Table of ContentsReviews<strong>Presse- und Leserstimmen zur 2. Auflage</strong></p> Die Verfasserin gibt ... einen ausgezeichneten Uberblick uber die Grundlagen und Grenzen arztlicher Werbung. ... Es handelt sich um eine ausserst ansprechende Publikation. Sie ist leicht lesbar und sehr ubersichtlich gestaltet. Mit grosser Sorgfalt werden die verschiedenen Problembereiche dargestellt. <em>RA Dr. Michael Kleine-Cosack, Freiburg, NJW 2004, S. 2146</em></p> Die Rechtsanwaltin Beate Bahner aus Heidelberg ist eine Praktikerin: Aus vielen Beratungsgesprachen mit Arzten weiss sie, wo die grossten Fallen bei der Patienten-Information lauern. Ihr aktuelles Buch orientiert sich strikt an den Bedurfnissen des Alltags in der arztlichen Praxis. Deshalb ist das Buch ein unentbehrlicher Ratgeber fur Arzte, die sich fur das Thema interessieren und sollte eigentlich in keiner Praxis fehlen. <em>Arzte Zeitung 19.05.2004</em></p> Ich darf Ihnen versichern, dass ich das Buch mit sehr viel Freude gelesen habe. <em>Dr. Stefan Herb, Geschaftsfuhrer Berufsverband der Deutschen Kieferorthopaden</em></p> Erlauben Sie mir, Ihnen ganz herzlich zu der 2. Auflage Ihres Werkes zu gratulieren. Ich habe fasziniert die verschiedenen Kapitel durchgelesen und bin beeindruckt von der Praktikabilitat der Angaben. <em>Prof. Dr. med Ulrich Amon, Hersbruck</em></p> .. .gibt Arztinnen und Arzten einen Uberblick uber die Begriffe und Gesetze, die mit dem Werberecht ihres Berufsstandes in Zusammenhang stehen. Das Buch beschreibt die Moglichkeiten und Grenzen erlaubter Werbung mit besonderem Blick auf die aktuelle werbefreundliche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Es interpretiert die Gesetze, so dass sie auch fur Nicht-Juristen verstandlich werden. Die wichtigsten Fakten werden nochmals in Grafiken und Merkkasten besonders hervorgehoben. <em>Der Arzt und sein Recht</em></p> </p> Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: </p> Die 2. Auflage des unverzichtbaren Nachschlagewerkes fur Arzte, Rechtsanwalte, Richter und Werbeagenturen zeichnet sich durch ein klares und ubersichtliches Layout aus. wesentliche Aussagen, Schlagwortsatze oder Auszuge aus Urteilen sind durch Umrandungen, Kursivdruck oder Unterlegung hervorgehoben. Dies erleichtert es auch dem Nichtjuristen, sich in dem durch Normenvielfalt und Rechtsprechung ausgeformten Bereich zurechtzufinden. Positiv ist auch der inhaltliche Aufbau des Buches Insbesondere das 7. und das 8. Kapitel durften dabei einen hohen praktischen Wert erreichen </p> (Rechtsreferendarin Dr. med. Inken Kunze, in: MedR Medizinrecht, 2005, Vol. 23, Issue 9, S. 564)</p> Presse- und Leserstimmen zur 2. Auflage Die Verfasserin gibt ... einen ausgezeichneten berblick ber die Grundlagen und Grenzen rztlicher Werbung. ... Es handelt sich um eine u erst ansprechende Publikation. Sie ist leicht lesbar und sehr bersichtlich gestaltet. Mit gro er Sorgfalt werden die verschiedenen Problembereiche dargestellt. RA Dr. Michael Kleine-Cosack, Freiburg, NJW 2004, S. 2146 Die Rechtsanw ltin Beate Bahner aus Heidelberg ist eine Praktikerin: Aus vielen Beratungsgespr chen mit rzten wei sie, wo die gr ten Fallen bei der Patienten-Information lauern. Ihr aktuelles Buch orientiert sich strikt an den Bed rfnissen des Alltags in der rztlichen Praxis. Deshalb ist das Buch ein unentbehrlicher Ratgeber f r rzte, die sich f r das Thema interessieren und sollte eigentlich in keiner Praxis fehlen. rzte Zeitung 19.05.2004 Ich darf Ihnen versichern, dass ich das Buch mit sehr viel Freude gelesen habe. Dr. Stefan Herb, Gesch ftsf hrer Berufsverband der Deutschen Kieferorthop den Er Presse- und Leserstimmen zur 2. Auflage Die Verfasserin gibt ... einen ausgezeichneten Uberblick uber die Grundlagen und Grenzen arztlicher Werbung. ... Es handelt sich um eine ausserst ansprechende Publikation. Sie ist leicht lesbar und sehr ubersichtlich gestaltet. Mit grosser Sorgfalt werden die verschiedenen Problembereiche dargestellt. RA Dr. Michael Kleine-Cosack, Freiburg, NJW 2004, S. 2146 Die Rechtsanwaltin Beate Bahner aus Heidelberg ist eine Praktikerin: Aus vielen Beratungsgesprachen mit Arzten weiss sie, wo die grossten Fallen bei der Patienten-Information lauern. Ihr aktuelles Buch orientiert sich strikt an den Bedurfnissen des Alltags in der arztlichen Praxis. Deshalb ist das Buch ein unentbehrlicher Ratgeber fur Arzte, die sich fur das Thema interessieren und sollte eigentlich in keiner Praxis fehlen. Arzte Zeitung 19.05.2004 Ich darf Ihnen versichern, dass ich das Buch mit sehr viel Freude gelesen habe. Dr. Stefan Herb, Geschaftsfuhrer Berufsverband der Deutschen Kieferorthopaden Erlauben Sie mir, Ihnen ganz herzlich zu der 2. Auflage Ihres Werkes zu gratulieren. Ich habe fasziniert die verschiedenen Kapitel durchgelesen und bin beeindruckt von der Praktikabilitat der Angaben. Prof. Dr. med Ulrich Amon, Hersbruck .. .gibt Arztinnen und Arzten einen Uberblick uber die Begriffe und Gesetze, die mit dem Werberecht ihres Berufsstandes in Zusammenhang stehen. Das Buch beschreibt die Moglichkeiten und Grenzen erlaubter Werbung mit besonderem Blick auf die aktuelle werbefreundliche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Es interpretiert die Gesetze, so dass sie auch fur Nicht-Juristen verstandlich werden. Die wichtigsten Fakten werden nochmals in Grafiken und Merkkasten besonders hervorgehoben. Der Arzt und sein Recht Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: Die 2. Auflage des unverzichtbaren Nachschlagewerkes fur Arzte, Rechtsanwalte, Richter und Werbeagenturen zeichnet sich durch ein klares und ubersichtliches Layout aus. wesentliche Aussagen, Schlagwortsatze oder Auszuge aus Urteilen sind durch Umrandungen, Kursivdruck oder Unterlegung hervorgehoben. Dies erleichtert es auch dem Nichtjuristen, sich in dem durch Normenvielfalt und Rechtsprechung ausgeformten Bereich zurechtzufinden. Positiv ist auch der inhaltliche Aufbau des Buches Insbesondere das 7. und das 8. Kapitel durften dabei einen hohen praktischen Wert erreichen (Rechtsreferendarin Dr. med. Inken Kunze, in: MedR Medizinrecht, 2005, Vol. 23, Issue 9, S. 564) Presse- und Leserstimmen zur 2. Auflage Die Verfasserin gibt ... einen ausgezeichneten UEberblick uber die Grundlagen und Grenzen arztlicher Werbung. ... Es handelt sich um eine ausserst ansprechende Publikation. Sie ist leicht lesbar und sehr ubersichtlich gestaltet. Mit grosser Sorgfalt werden die verschiedenen Problembereiche dargestellt. RA Dr. Michael Kleine-Cosack, Freiburg, NJW 2004, S. 2146 Die Rechtsanwaltin Beate Bahner aus Heidelberg ist eine Praktikerin: Aus vielen Beratungsgesprachen mit AErzten weiss sie, wo die groessten Fallen bei der Patienten-Information lauern. Ihr aktuelles Buch orientiert sich strikt an den Bedurfnissen des Alltags in der arztlichen Praxis. Deshalb ist das Buch ein unentbehrlicher Ratgeber fur AErzte, die sich fur das Thema interessieren - und sollte eigentlich in keiner Praxis fehlen. AErzte Zeitung 19.05.2004 Ich darf Ihnen versichern, dass ich das Buch mit sehr viel Freude gelesen habe. Dr. Stefan Herb, Geschaftsfuhrer Berufsverband der Deutschen Kieferorthopaden Erlauben Sie mir, Ihnen ganz herzlich zu der 2. Auflage Ihres Werkes zu gratulieren. Ich habe fasziniert die verschiedenen Kapitel durchgelesen und bin beeindruckt von der Praktikabilitat der Angaben. Prof. Dr. med Ulrich Amon, Hersbruck ...gibt AErztinnen und AErzten einen UEberblick uber die Begriffe und Gesetze, die mit dem Werberecht ihres Berufsstandes in Zusammenhang stehen. Das Buch beschreibt die Moeglichkeiten und Grenzen erlaubter Werbung mit besonderem Blick auf die aktuelle werbefreundliche Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Es interpretiert die Gesetze, so dass sie auch fur Nicht-Juristen verstandlich werden. Die wichtigsten Fakten werden nochmals in Grafiken und Merkkasten besonders hervorgehoben. Der Arzt und sein Recht Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: Die 2. Auflage des unverzichtbaren Nachschlagewerkes fur AErzte, Rechtsanwalte, Richter und Werbeagenturen zeichnet sich ... durch ein klares und ubersichtliches Layout aus. ... wesentliche Aussagen, Schlagwortsatze oder Auszuge aus Urteilen sind durch Umrandungen, Kursivdruck oder Unterlegung hervorgehoben. Dies erleichtert es auch dem Nichtjuristen, sich in dem durch Normenvielfalt und Rechtsprechung ausgeformten Bereich zurechtzufinden. Positiv ist auch der inhaltliche Aufbau des Buches ... Insbesondere das 7. und das 8. Kapitel durften dabei einen hohen praktischen Wert erreichen ... (Rechtsreferendarin Dr. med. Inken Kunze, in: MedR - Medizinrecht, 2005, Vol. 23, Issue 9, S. 564) Author InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |