Das Neue Strategische Management: Perspektiven und Elemente einer zeitgemäßen Unternehmensführung

Author:   Hans-H. Hinterhuber ,  Stephan A. Friedrich ,  Ayad Al-Ani ,  Gernot Handlbauer
Publisher:   Gabler
Edition:   2., vollst. überarb. u. akt. Aufl. 2000
ISBN:  

9783409235648


Pages:   484
Publication Date:   11 August 2000
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Das Neue Strategische Management: Perspektiven und Elemente einer zeitgemäßen Unternehmensführung


Add your own review!

Overview

Renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis skizzieren in diesem Buch die Eckpfeiler einer neuen Strategieentwicklung und geben einen Überblick über die verschiedenen Elemente und Perspektiven. ""Das Neue Strategische Management"" ist multidisziplinär, multidimensional, ganzheitlich und dynamisch-evolutiv ausgerichtet und entzieht sich somit der Enge einer formalistischen, planungsdeterminierten Auslegung des Strategischen Managements. Für die zweite Auflage wurde das Werk vollständig überarbeitet und in weiten Teilen aktualisiert.

Full Product Details

Author:   Hans-H. Hinterhuber ,  Stephan A. Friedrich ,  Ayad Al-Ani ,  Gernot Handlbauer
Publisher:   Gabler
Imprint:   Gabler
Edition:   2., vollst. überarb. u. akt. Aufl. 2000
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.50cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.834kg
ISBN:  

9783409235648


ISBN 10:   3409235647
Pages:   484
Publication Date:   11 August 2000
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Quo vadis Strategisches Management? Zugleich ein Vorwort zur 2. Auflage des „Neuen Strategischen Management“.- Erster Teil: „Beyond Restructuring“: Renaissance der Strategiearbeit und Aufbruch in die Veränderung.- Vom „Corporate Restructuring“ zum „Corporate Renewal“: Wege aus der Restrukturierungsfalle.- Das Neue Strategische Management: Strategieentwicklung in der Post-Reengineering Ära.- Strategie ist tot: Es lebe das Neue Strategische Management.- Maßstäbe für die Unternehmer und Führungskräfte von morgen: Mit Leadership neue Pionierphasen einleiten.- Zweiter Teil: Neue Impulse für die Theorie des Strategischen Managements: Konstruktivismus und „Resource-based View“.- Competing on Cognition? Möglichkeiten und Grenzen einer konstruktivistischen Orientierung der Strategischen Unternehmensführung.- Rationalität als soziale Konstruktion: Strukturation, Konstruktivismus und die Rationalität organisationaler Entscheidungsprozesse.- Entwicklungslinien und Herausforderungen des ressourcen- und kompetenzorientierten Ansatzes: Eine Einordnung in das Neue Strategische Management.- Dritter Teil: „Strategic Issues“: Ausgewählte Problemkreise des Neuen Strategischen Managements.- Performanceorientiertes Reengineering.- Change Management zur Umsetzung von Strategien.- Reengineering und Organizational Learning als Ansätze des Change Management.- Das Neue Strategische Outsourcing: A Resource-based View.- Strategisches Wissensmanagement unter Einbezug und Erweiterung der Balanced Scorecard.- Management des Wissens im Dienstleistungsbetrieb: Knowledge Management bei Coopers & Lybrand in der Schweiz.- Balanceakte im Neuen Strategischen Management: Vom „Entweder-Oder“ zum „Sowohl-Als-auch“.- Von der multiplen Positionierung zum multifokalenManagement.- Vierter Teil: Vom Shareholder- zum Stakeholder-Management.- Stakeholder Value-orientierte Unternehmensführung: Das Konzept des Performance Management.- Management der Human Ressourcen und Unternehmenswertsteigerung.- Das Diskursmodell der kommunikativen Unternehmensethik: Eine Weiterfiührung des Shareholder- und Stakeholder-Ansatzes.

Reviews

Author Information

Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans H. Hinterhuber ist Vorstand des Instituts für Unternehmensführung an der Universität Innsbruck und Gastprofessor an der Universität Bocconi in Mailand. Stephan A. Friedrich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmensführung der Universität Innsbruck sowie Berater in Karlsruhe. Dr. Ayad Al-Ani ist Manager bei Andersen Consulting im Bereich Change Management und Strategieentwicklung. Außerdem ist er Lehrbeauftragter an der Wirtschaftsuniversität Wien, an der Verwaltungsakademie des Bundes (Wien) sowie an der Universität Wien. Gernot Handlbauer ist Mitarbeiter im Bereich Controlling der UBS AG Zürich.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List