|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer Gesetzgeber setzt mit der Reform des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts einen BVerfG-Beschluss um. Die Änderungen sind zahlreich und haben große Auswirkungen in der Steuerberatung. Das Werk hilft mit zahlreichen Übersichten und Beispielen, die neuen Regelungen richtig anzuwenden und Vorteile für Mandanten herauszuarbeiten. Schwerpunkte bildet das Werk bei - der Änderung und Anpassung der Freibeträge, - der neuen progressiven Steuersatztabelle, - der Verschonung von Betriebsvermögen und dem vermieteten Grundvermögen (Fortsetzungsklausel; Erhaltungsfrist; Verhaftungsbedingung), - den schädlichen Handlungen wie z.B. Nachversteuerung - den Besonderheiten bei der zeitlichen Anwendung und - der Ermittlung und Bewertung des Betriebs- und Grundvermögens. Full Product DetailsAuthor: Jürgen Hegemann , Jurgen HegemannPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 2009 ed. Weight: 0.759kg ISBN: 9783834908360ISBN 10: 3834908363 Pages: 392 Publication Date: 16 April 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsBewertungsrecht.- Erbschaftsteuerrecht.- Zeitliche Anwendung.- Berechnungsbeispiele.- Vermögensübertragungen gegen wiederkehrende Leistungen.- Hilfen für die Praxis.ReviewsInsgesamt [...] eine klare Enpfehlung [...] fur eine Erstaufnahme der Erbschaftssteuerreform. Die Vielzahl grafischer Veranschaulichungen und Rechenbeispiele erscheint als Lernhilfe hierfur sehr geeignet zu sein. FPSB Fach-Newsletter Estate Planning Insights, August 2009 Insgesamt [...] eine klare Enpfehlung [...] f r eine Erstaufnahme der Erbschaftssteuerreform. Die Vielzahl grafischer Veranschaulichungen und Rechenbeispiele erscheint als Lernhilfe hierf r sehr geeignet zu sein. FPSB Fach-Newsletter Estate Planning Insights, August 2009 Insgesamt [...] eine klare Enpfehlung [...] fur eine Erstaufnahme der Erbschaftssteuerreform. Die Vielzahl grafischer Veranschaulichungen und Rechenbeispiele erscheint als Lernhilfe hierfur sehr geeignet zu sein. FPSB Fach-Newsletter Estate Planning Insights, August 2009 Insgesamt [...] eine klare Enpfehlung [...] f r eine Erstaufnahme der Erbschaftssteuerreform. Die Vielzahl grafischer Veranschaulichungen und Rechenbeispiele erscheint als Lernhilfe hierf r sehr geeignet zu sein. FPSB Fach-Newsletter Estate Planning Insights, August 2009 Insgesamt [...] eine klare Enpfehlung [...] fur eine Erstaufnahme der Erbschaftssteuerreform. Die Vielzahl grafischer Veranschaulichungen und Rechenbeispiele erscheint als Lernhilfe hierfur sehr geeignet zu sein. FPSB Fach-Newsletter Estate Planning Insights, August 2009 Insgesamt [...] eine klare Enpfehlung [...] fur eine Erstaufnahme der Erbschaftssteuerreform. Die Vielzahl grafischer Veranschaulichungen und Rechenbeispiele erscheint als Lernhilfe hierfur sehr geeignet zu sein. FPSB Fach-Newsletter Estate Planning Insights, August 2009 Author InformationDer Autor ist erfahrener Fachbuchautor und langjährig als Steuerberater und Referent tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |