|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Arbeit befasst sich mit dem nationalen Crowdinvesting-Modell als Finanzierungsvariante für Start-ups. Auf Internet-Plattformen kann eine Vielzahl von Kleinanlegern in Start-ups investieren und an deren wirtschaftlichem Erfolg teilhaben. Mangels alternativer Kapitalgeber ermöglicht das Crowdinvesting-Modell Unternehmensfinanzierungen in der Frühphase der Gesellschaften. Die dabei geschlossenen Beteiligungsverträge sind regelmäßig als partiarische Nachrangdarlehen ausgestaltet und beinhalten angenäherte Regelungen zu klassischen Venture-Capital-Vereinbarungen von professionellen Wagniskapitalgebern. Der Autor untersucht den für das nationale Crowdinvesting-Modell relevanten Rechtsrahmen und kommt zum Ergebnis einer fehlenden rechtlichen Vereinbarkeit mit den Investmentvoraussetzungen von professionellen Wagniskapitalgebern bei Anschluss- oder Co-Finanzierungen. Full Product DetailsAuthor: Raffael CammareriPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 6765 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.70cm , Length: 21.00cm Weight: 0.621kg ISBN: 9783631905470ISBN 10: 3631905475 Pages: 524 Publication Date: 31 May 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationRaffael Cammareri studierte Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Università degli studi di Parma; Absolvierung des Rechtsreferendariats am Oberlandesgericht Nürnberg; seit 2016 Rechtsanwalt/Syndiskusrechtsanwalt; Promotion an der Universität Leipzig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |