|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Buch bietet eine juristische Untersuchung der Entwicklung des musikalischen Aufführungsrechts im 19. Jahrhundert, beginnend beim Urheberrechtsgesetz Preußens von 1837 bis zum Reichsurheberrechtsgesetz von 1901. Dargestellt wird u.a. das Eintreten der Komponisten für die eigenen Rechte unter der Loslösung von Abhängigkeiten. Full Product DetailsAuthor: Felix RaschPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 485 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.60cm , Length: 21.00cm Weight: 0.472kg ISBN: 9783631792025ISBN 10: 3631792026 Pages: 268 Publication Date: 22 October 2019 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationFelix Rasch studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg, der Université Paris 1 Panthéon Sorbonne sowie der Humboldt-Universität zu Berlin. Er absolvierte von 2016 bis 2018 das Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Hamburg. Die Promotion erfolgte im November 2018 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2019 ist er in Hamburg als Rechtsanwalt tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |