|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Wie gelingt die Umsetzung eines Menschenrechts auf Wasser? Sie gelingt nur, wenn eine Trinkwasserpolitik zugleich auch in ökologischer und ökonomischer Hinsicht nachhaltig ist. Wolfgang Bretschneider skizziert auf dieser Grundlage einen institutionenökonomisch geprägten Begriff der Versorgungsgerechtigkeit, mit dem ein Spannungsfeld beschrieben wird. Denn ein privater Haushalt ist in seiner Wassernutzung nicht nur Träger eines Anspruchs, sondern umgekehrt auch Träger von Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. Nur wenn dies berücksichtigt wird, ist auch seine eigene Wasserversorgung langfristig gesichert. Im Zentrum des Buchs steht daher eine Konturierung des ""schmalen Grats"" zwischen Nutzungsanspruch und -verantwortung, die gerade auch auf Fragen des Wasserpreises angewandt wird. Zudem wird untersucht, was vor diesem Hintergrund zentrale Begriffe wie ""Zugang"" (zu Wasser) und affordability bedeuten und mit welchen Instrumenten die Versorgungsgerechtigkeit adressiert werden kann." Full Product DetailsAuthor: Wolfgang BretschneiderPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 3 Weight: 0.474kg ISBN: 9783161552991ISBN 10: 3161552997 Pages: 306 Publication Date: 15 December 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1979; Studium der Volkswirtschaftslehre sowie Instrumentalmusik; 2016 Promotion in Volkswirtschaftslehre an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig; seit 2016 Postdoktorand am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |