|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWie der Erstdruck vermerkt, vertonte Robert Schumann im Jahr 1849 die Ballade Schoen Hedwig op. 106 fur Declamation mit Begleitung des Pianoforte . Unter derselben Besetzungsangabe wurden drei Jahre spater die Ballade von Haideknaben und Die Fluchtlinge op. 122 publiziert. Die Autorin untersucht die zeitgenoessischen positiven AEusserungen zu Schumanns Werken, die in einem Umfeld der grundsatzlichen Ablehnung des Melodrams markant hervortreten. Sie zeigt, wie vor allem die Konzertmelodramen tiefgreifende Einblicke in seine Musik- und Gattungsasthetik ermoeglichen: Mit dem Melodramatischen als Vertonungsstrategie betrat der Komponist - trotz einer uber siebzigjahrigen Gattungstradition - musikalisch neues Terrain. Full Product DetailsAuthor: Esther DubkePublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 277 ISBN: 9783631697061ISBN 10: 3631697066 Pages: 131 Publication Date: 22 September 2016 Audience: General/trade , General Format: Electronic book text Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationEsther Dubke ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut fur Historische Musikwissenschaft der Universitat Hamburg tatig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |