|
![]() |
|||
|
||||
OverviewMit der starken Zunahme der grenzuberschreitenden Verbreitung von Medien, insbesondere dem Internet, haben auch grenzuberschreitende Verletzungen des Personlichkeitsrechts sprunghaft zugenommen. Die Frage des in diesen Fallen anzuwendenden Rechts wird in Europa jedoch nach wie vor uneinheitlich gelost. Angesichts des daraus folgenden Harmonisierungsbedarfs liefert der Verfasser - am Beispiel der deutschen, franzosischen und englischen Rechtsordnung - eine umfassende Bestandsaufnahme des materiellen und des Internationalen Personlichkeitsrechts, fokussiert auf Mediensachverhalte. Auf deren Grundlage wird schliesslich ein Vorschlag fur eine europaische Kollisionsnorm prasentiert. Als Konsequenz aus den gescheiterten Verhandlungen zur Rom II-Verordnung finden in der Untersuchung neben rechtspraktischen auch gesellschafts- und medienpolitische Interessen Berucksichtigung. Hierzu werden einzelne interessenbezogene Anknupfungsmerkmale vom Verfasser analysiert und am Ende zu einer Kollisionsregel zusammengefasst. Full Product DetailsAuthor: J Benedikt VogelPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Weight: 5.257kg ISBN: 9783848713448ISBN 10: 3848713446 Pages: 347 Publication Date: 16 June 2014 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |