|
![]() |
|||
|
||||
OverviewProtagoras beansprucht, die Jugend erziehen zu können. Warum nicht? Wenn «Mensch Maß aller Dinge» ist, kann jeder jeden ‘besser’ machen… Für Plato geht das nicht auf. Was fehlt? Was ist das Maß des Menschen, wenn der Mensch Maß sein soll? Protagoras claims to be able to educate the young. Why not? If «Man is Measure of Everything», anybody can make everybody ‘better’… To Plato, this doesn't add up. What's lacking? What is the measure of Man, if Man be measure? Full Product DetailsAuthor: Edwin J. de SterkePublisher: Brill Imprint: Brill Volume: 7 Weight: 1.549kg ISBN: 9789004471085ISBN 10: 9004471081 Pages: 848 Publication Date: 25 May 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsDank Einleitung E.1 Eine Antwort an Protagoras E.2 Zum Aufbau der Arbeit E.3 Die methodische Flugbahn E.4 Die These der Arbeit E.5 Zusammenfassung der Arbeit Vorblick: Platons Sophistik V.0 Einleitung V.1 Verdikt und Rehabilitierung V.2 Platon und die Historie V.3 Arbeitshypothese: Platons Sophistik 1 Onto-Psychologische Probleme (Theaitetos) 1.0 Einleitung 1.1 Die Selbstbeschränkung des Denkens auf die ‘unmittelbare’ Wahrnehmung 1.2 Platons ‘maieutische Distanz’ zur ‘Geheimlehre’ 1.3 Der Homo-mensura-Komplex: Seinsschwund im unendlichen Regress 1.4 Zwischenfazit I: Der Regress und sein Horizont Brücke: Protagoras Pro und Contra B.0 Einleitung B.1 Pro B.2 Contra B.3 Zwischenfazit II: εὖ πράττειν Appendices B.1–3 2 Die Gefahr für die Seele (Protagoras) 2.0 Einleitung 2.1 Platons Selbstkommentare 2.2 Die Dialektik der Scham: Hippokrates 2.3 Mythos und Logos 2.4 Der Quadratische Mann 2.5 Die Rationalisierung des Irrationalen 2.6 Zwischenfazit III: Der verborgene Diskurs und sein Horizont Synopse: Das Maß des Menschen RA.0 Einleitung RA.1 Respekt RA.2 ἀμηχανία RA.3 αἰδώς und δίκη RA.4 Politeia RA.5 τέλος RA.6 εὐβουλία RA.7 Hedonismus RA.8 παιδεία RA.9 Seele RA.10 Einheit RA.11 Distanz RA.12 Parmenides RA.13 Freiheit RA.14 μελέτη θανάτου RA.15 Katabasis RA.16 Prometheus RA.17 Gespräch RA.18 ἄνθρωπος δὲ σύ τε καγώ RA.19 Das Maß des Menschen Literaturverzeichnis Antike Literatur Übrige LiteraturReviewsAuthor InformationEdwin J. de Sterke studierte Alte Sprachen, Philosophie und Musikwissenschaft in Leiden, Basel, Freiburg im Breisgau und Zürich, sowie Pädagogik in Solothurn, lernte Geige bei mehreren Lehrern und absolvierte Praktika im Geigenbau. Er ist als Lehrer im Kindergarten- und Grundschulbereich tätig. Edwin J. de Sterke studied classics, philosophy and musicology in Leiden, Basel, Freiburg, Zurich and initial education in Solothurn, pursued violin studies with multiple teachers and internships in violin making. He is a teacher in the field of primary education. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |