|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn seinen Kommentar nimmt Martin Meiser Einsichten aus der strukturalistischen wie poststrukturalistischen narrativen Analyse und dem Performance Criticism auf. Textgeschichte wird bisweilen als Auslegungsgeschichte thematisiert. Wahrnehmungen spaterer Christentumskritik und Einsichten des Performance Criticism lassen konvergieren darin, dass sie als ursprunglichen Rezeptionshorizont fur das Markusevangelium die Verbreitung innerhalb der eigenen Gruppe als Normalfall nahelegen. Diese Gruppe soll fur missionarische Arbeit ebenso wie fur die Auseinandersetzung mit nicht an Jesus glaubenden Juden zugerustet werden. Den autoritativen Referenzrahmen bildet die Heilige Schrift Israels, obwohl sich der Verfasser nicht mehr an Speise- und Reinheitshalacha gebunden fuhlt und keine positive Hoffnung fur die politische Grosse Israel entwickelt. Full Product DetailsAuthor: Martin MeiserPublisher: Vandenhoeck & Ruprecht Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht Weight: 0.680kg ISBN: 9783525522219ISBN 10: 3525522215 Pages: 274 Publication Date: 17 June 2024 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |