Das Maritime Europa: Werte - Wissen - Wirtschaft

Author:   Jurgen Elvert ,  Lutz Feldt ,  Ingo Loppenberg ,  Jens Ruppenthal
Publisher:   Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Volume:   95
ISBN:  

9783515096287


Pages:   322
Publication Date:   10 October 2016
Format:   Paperback
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $221.76 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Das Maritime Europa: Werte - Wissen - Wirtschaft


Add your own review!

Overview

Aus historischer Perspektive beleuchtet der Band den Diskurs uber das Meer als Transitraum und Rohstoffquelle sowie seine strategische, okologische und okonomische Bedeutung fur die Menschheit. Die Autoren zeigen, dass Europas Geschichte zwar ohne Berucksichtigung ihrer maritimen Dimension geschrieben werden kann, aber nicht sollte, da der damit einhergehende Verlust an Aussagekraft enorm und unannehmbar ware. Die Beitrage aus der Feder ausgewahlter Experten lassen sich den Schwerpunkten Werte, Wissen und Wirtschaft zuordnen, inhaltlich aber oszillieren sie zwischen verschiedenen Begriffspaaren wie Tiefe und Traum, Welterfahrung und Weltreisen, Passagiere und Produkte, Gefahren und Gewinne sowie Expedition und Expansion.

Full Product Details

Author:   Jurgen Elvert ,  Lutz Feldt ,  Ingo Loppenberg ,  Jens Ruppenthal
Publisher:   Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Imprint:   Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
Volume:   95
Weight:   0.553kg
ISBN:  

9783515096287


ISBN 10:   3515096280
Pages:   322
Publication Date:   10 October 2016
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Available To Order   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

"""To summarise, this volume represents a surprising collection of clearly formulated papers that clarifies the important role of the maritime world in the history of Europe."""


To summarise, this volume represents a surprising collection of clearly formulated papers that clarifies the important role of the maritime world in the history of Europe.


Author Information

Jurgen Elvert est professeur emerite d'histoire europeenne a l'universite de Cologne. Jens Ruppenthal ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut fur Maritime Geschichte in Bremerhaven. Schwerpunkt seiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Koordinator im Ausstellungsbereich ""Schifffahrt und Umwelt"" ist die Umweltgeschichte der Schifffahrt und der Meere in der Spaten Neuzeit. Seine weiteren Forschungsinteressen gelten der Erinnerungskultur und der europaischen Kolonialgeschichte. Jurgen Elvert est professeur emerite d'histoire europeenne a l'universite de Cologne. Jens Ruppenthal ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut fur Maritime Geschichte in Bremerhaven. Schwerpunkt seiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Koordinator im Ausstellungsbereich ""Schifffahrt und Umwelt"" ist die Umweltgeschichte der Schifffahrt und der Meere in der Spaten Neuzeit. Seine weiteren Forschungsinteressen gelten der Erinnerungskultur und der europaischen Kolonialgeschichte. Jurgen Elvert est professeur emerite d'histoire europeenne a l'universite de Cologne. Jens Ruppenthal ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut fur Maritime Geschichte in Bremerhaven. Schwerpunkt seiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Koordinator im Ausstellungsbereich ""Schifffahrt und Umwelt"" ist die Umweltgeschichte der Schifffahrt und der Meere in der Spaten Neuzeit. Seine weiteren Forschungsinteressen gelten der Erinnerungskultur und der europaischen Kolonialgeschichte. Jurgen Elvert est professeur emerite d'histoire europeenne a l'universite de Cologne. Jens Ruppenthal ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Schifffahrtsmuseum / Leibniz-Institut fur Maritime Geschichte in Bremerhaven. Schwerpunkt seiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Koordinator im Ausstellungsbereich ""Schifffahrt und Umwelt"" ist die Umweltgeschichte der Schifffahrt und der Meere in der Spaten Neuzeit. Seine weiteren Forschungsinteressen gelten der Erinnerungskultur und der europaischen Kolonialgeschichte.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List