|
![]() |
|||
|
||||
OverviewComputeralgebra-Pakete finden immer mehr Verbreitung und werden auch in höherem Maße schon in der Mathematik-Ausbildung von Studenten an Fachhochschulen und Universitäten verwendet. Analog zum Lehrbuch derselben Autoren zu Mathematica lernt der Leser das Programmpaket nicht als Selbstzweck, sondern als Werkzeug zum Lösen seiner mathematischen Probleme kennen. Darüber hinaus erfährt er, wo Maple an seine Grenzen gelangt und mit welchen Kniffen man seine Fähigkeiten voll ausnutzen kann. Full Product DetailsAuthor: Elkedagmar Heinrich , Hans-D. Janetzko , Elkedagmar Heinrich , Hans-D JanetzkoPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 1995 ed. Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.50cm , Length: 24.40cm Weight: 0.552kg ISBN: 9783528065911ISBN 10: 3528065915 Pages: 266 Publication Date: 01 January 1995 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Einführung.- 1.1 Voraussetzungen, Installation.- 1.2 Kurzer Durchgang durch die Möglichkeiten.- 1.3 Bildschirmorientiertes Arbeiten mit MapleV.- 1.4 Darstellung von Zahlen, Vektoren, Matrizen, Funktionen.- 2 Differentialrechnung.- 2.1 Differentialrechnung einer Veränderlichen.- 2.2 Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher.- 2.3 Grenzwerte: limit.- 2.4 Interpolation.- 2.5 Vektoranalysis.- 3 Integralrechnung.- 3.1 Integralrechnung einer Veränderlichen.- 3.2 Integralrechnung mehrerer Veränderlicher.- 3.3 Fourierreihen und Fouriertransformation.- 3.4 Übungen.- 4 Differentialgleichungen.- 4.1 Gewöhnliche Differentialgleichungen.- 4.2 Partielle Differentialgleichungen.- 5 Algebra.- 5.1 Nullstellen von Gleichungen.- 5.2 Matrizen und die Lösung linearer Gleichungssysteme.- 5.3 Determinanten, Eigenwerte und Eigenvektoren.- 5.4 Das Rechnen mit Matrizen modulo einer Primzahl und andere Sonderfälle.- 5.5 Numerische Lösungen.- 5.6 Nichtlineare Gleichungssysteme.- 5.7 Übungen.- 6 Statistik und Kombinatorik.- 6.1 Deskriptive Statistik.- 6.2 Induktive Statistik.- 6.3 Kombinatorik.- 7 Graphik.- 7.1 Kurven und Flächen im ?2.- 7.2 Kurven und Flächen im ?3.- 7.3 Animation.- 8 MapleV als Programmiersprache.- 8.1 Fertige Pakete.- 8.2 Realisierung von Programmstrukturen.- Sachwortverzeichnis.ReviewsAuthor InformationProf. Dr. Elkedagmar Heinrich und Dipl.-Math. Hans-Dieter Janetzko lehren beide an der Fachhochschule Konstanz das Fach Mathematik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |