|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas in Zusammenarbeit mit Otto Weitling 1968 entworfene und 1974 fertiggestellte Rathaus war in seiner Zeit eine der grossten und anspruchsvollsten politischen Bauaufgaben, woraus sich sein herausragender Denkmalwert ergibt. Dennoch fehlt in der Offentlichkeit vielfach das Verstandnis fur die besonderen architektonischen Qualitaten dieses Bauwerks, das bis hin zu seiner Moblierung die Handschrift Jacobsens tragt. Nach jahrzehntelanger Nutzung und durch Vernachlassigung eines kontinuierlichen Bauunterhalts zum Sanierungsfall geworden, stellt sich mehr denn je die Frage, wie mit diesem monumentalen Architekturerbe der 1960/70er-Jahre kunftig umzugehen ist. Eine Antwort hierauf mochten die Aufsatze des Bandes geben, der von den Herausgebern eigens als Beitrag fur eine aktuelle Debatte konzipiert wurde. Erste umfassende architekturhistorische Wurdigung des Mainzer Rathauses seit seiner Einweihung vor 40 Jahreno Wichtiger Beitrag zur aktuellen Debatte uber den Umgang mit offentlicher Architektur der 1960/70er-Jahre Full Product DetailsAuthor: Matthias Muller , Gregor WedekindPublisher: Schnell & Steiner Imprint: Schnell & Steiner Weight: 0.962kg ISBN: 9783795429669ISBN 10: 3795429668 Pages: 160 Publication Date: 18 December 2014 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationContributor Biography - German Herausgeber Matthias Muller (Mainz), Gregor Wedekind (Mainz)AutorenWerner Durth (Darmstadt), Joachim Glatz (Mainz), Kai Kappel (Berlin), Sascha Kohl (Mainz), Michael Matheus (Mainz), Rainer Metzendorf (Mainz), Matthias Muller (Mainz), Gregor Wedekind (Mainz) Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |