|
![]() |
|||
|
||||
OverviewKiril Georgiev setzt sich mit der Ästhetik und Stilistik des Komponistenkreises „Mächtiges Häuflein“ vor dem Hintergrund der soziokulturellen Situation Russlands während der „1860er“-Jahre auseinander. Er zieht dabei ergänzend aber auch vergleichend sowohl deutsch- als auch russischsprachige Primär- und Sekundärliteratur heran. Im Zentrum seiner Studie steht die Frage nach der historischen und zeitgenössischen Interpretation des Begriffs „nationale“ bzw. „russische Musik“ am Beispiel des Komponistenkreises und dessen Rezeption in Deutschland und Russland. Full Product DetailsAuthor: Kiril GeorgievPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: J.B. Metzler Edition: 1. Aufl. 2020 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.40cm , Length: 21.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783476056450ISBN 10: 3476056457 Pages: 236 Publication Date: 21 February 2020 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsKunst und Kultur der „1860er“ in Russland.- Russischer Avantgardismus des 19. Jahrhunderts in der Musik.- Wie sollte eine russische Oper beschaffen sein?.- Zum symphonischen Stil des Mächtigen Häufleins.- Das Mächtige Häuflein und Čajkovskij im Spannungsfeld von Genieästhetik und Akademismus.- Das Mächtige Häuflein und ihre zeitgenössischen Komponisten Westeuropas im Spannungsfeld von Fortschritt und Tradition.ReviewsAuthor InformationKiril Georgiev ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musikwissenschaft der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar sowie Mitarbeiter am Forschungsprojekt zur Erschließung und Auswertung der Richard Wagner-Sammlung in Eisenach. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |