|
![]() |
|||
|
||||
OverviewEnglish summary: On this tour through the history of art, we learn how painters - e.g. Giotto, Caravaggio or William Turner - used light in their pictures to make certain statements about content or to create special moods. This richly illustrated volume is aimed at artists, students, art scholars and art lovers. German description: Licht hatte in der Kunstgeschichte immer wieder andere Bedeutungen und Funktionen: In mittelalterlichen Fresken standen Lichtstrahlen fur die Prasenz des Gottlichen, bei den niederlandischen Malern des 17. Jahrhunderts sollte Licht Raumlichkeit erzeugen und Stimmungen vermitteln. Die Impressionisten wollten dann das Licht an sich und sein Spiel auf den Oberflachen der Gegenstande mittels Farbe darstellen. Und Fotografen nutzten Licht Sonnenlicht oder auch kunstliches, um die Dinge uberhaupt sichtbar zu machen. Massimo Mariani, selbst ein Kunstler, nimmt die Leser mit auf einen Rundgang durch die Geschichte der Kunst. Anhand zahlreicher Bildbeispiele aus Malerei, Film, Bildhauerei und Architektur erlautert er Phanomene wie Schatten und deren Farbigkeit oder Transparenz und Gegenlicht, die eine geheimnisvolle oder feierliche Stimmung vermitteln sollen. Auch technische Entwicklungen wie die Camera obscura spielen eine Rolle. Daneben stellt Mariani theoretische Ansatze vor, beginnend mit Platon und Aristoteles uber Descartes, Newton und Goethe bis zu Chevreul u. v. m. Full Product DetailsAuthor: Martina Kempter , Massimo MarianiPublisher: Dietrich Reimer Imprint: Dietrich Reimer Weight: 0.621kg ISBN: 9783496016601ISBN 10: 3496016604 Pages: 200 Publication Date: 17 January 2022 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |