|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Kraft- und Weggrößenverfahren erklärt an 57 Beispielen. Es werden statisch bestimmte und unbestimmte Systeme berechnet. Neben Auflagerreaktionen, Momenten-, Querkraft- und Normalkraftverlauf werden auch Verschiebungen, Verdrehungen Diskontinuitäten, Federn und Temperatureinflüsse behandelt. Zu den berechneten Systemen gehören unter anderem Fachwerke, Rahmen, Einfeld- und Mehrfeldträger Full Product DetailsAuthor: Meyc FriedrichPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Vieweg Edition: 2013 ed. Dimensions: Width: 16.80cm , Height: 1.50cm , Length: 24.00cm Weight: 0.454kg ISBN: 9783658012335ISBN 10: 3658012331 Pages: 151 Publication Date: 09 January 2013 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsDas Kraftgrößenverfahren – Ermittlung von Schnittgrößen und Formänderungen an statisch bestimmten Systemen – Ermittlung von Schnittgrößen und Formänderungen an statisch unbestimmten Systemen – Gegenseitige Verschiebungen/Verdrehungen – Diskontinuitäten – Lagerverformungen – Federn – Temperatureinflüsse – Das Weggrößenverfahren – Lagerverformungen: Verdreh- und Verschiebungsgrößen sowie Schnittgrößenermittlungen – Federn: Verdreh- und Verschiebungsgrößen sowie SchnittgrößenermittlungenReviewsAuthor InformationMeyc Friedrich ist seit über 20 Jahren im Baugewerbe tätig und erwarb während der Ausübung seines Berufes, einer Qualifizierung zum Handwerksmeister und eines Bauingenieurstudiums umfassende Kenntnisse in der Statik und Baustatik. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |