|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDieses Buch setzt Standards im Verständnis von Biomechanik und ligamentären Rekonstruktionstechniken des wohl kompliziertesten Gelenks des menschlichen Körpers. Von der funktionellen Anatomie zur optimalen Therapie, das war der Grundgedanke, den Prof. Werner Müller seinem 1982 erschienenen Buch „Das Knie – Form, Funktion und ligamentäre Wiederherstellungschirurgie“ zu Grunde legte. Unter diesem Gesichtspunkt, der die 1. Auflage sehr erfolgreich machte, hat das Team Jagodzinski, Friederich und Müller das Werk auf den neuesten medizinischen Stand gebracht. Full Product DetailsAuthor: MIchael Jagodzinski , Niklaus Friederich , Werner Müller , W MullerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 2. Aufl. 2016 Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 1.50cm , Length: 27.90cm Weight: 1.085kg ISBN: 9783642450006ISBN 10: 3642450008 Pages: 210 Publication Date: 18 December 2015 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviews.. . wendet sich an den orthopadischen Chirurgen, der allerbestens vertraut ist mit der pathologischen Anatomie des Knies ... Der interessierte Leser wird besonders die umfassende Erfahrung schatzen, die in diesem Werk zu Bandrekonstruktion und Rehabilitation zum Ausdruck kommt; finden sich hierin doch vierzig Jahre an Erfahrung in diesem auerst weiten und komplexen Forschungsgebiet. Dies zusammengetragen von hervorragenden Klinikern, die an vorderster Front standen und stehen, stets bemuht im Interesse der Patientenbehandlung und Fursorge. (R. Verdonk, in: Der Orthopade, Heft 12, 1. Dezember 2017) n, absolut zu empfehlen. (Dr. Thomas Zwetti, in: Karntner Arztezeitung, Heft 7-8, Juli-August 2016) .. . Die verwendeten Schemata und Abbildungen sind aufwandig vollig neu bearbeitet und insbesondere koloriert worden, was das Buch im Vergleich zu seiner ersten Ausgabe auf ein zeitgemaes Niveau hebt. Neben zahlreichen sehr guten Schemata zur Veranschaulichung biomechanischer Sachverhalte enthalt das Buch auch eine Menge sehr guter MRT und Rontgenbefunde aus der klinischen Praxis. Auch die zahlreichen anatomischen Praparatefotos bieten einen guten Bruckenschlag zwischen Theorie und operativer Praxis ... Ein zeitloser Klassiker. (P. Roler, in: Der Orthopade, Heft 7, 1. Juli 2016).. . handelt es sich um eine sehr gelungene Aufarbeitung uber eines der komplexesten Gelenke im menschlichen Korper und tragt zum tieferen Verstandnis der Funktion und Synergismen der einzelnen Strukturen im und um das Kniegelenk bei. Alles in allem ist dieses Buch fur alle, die sich mit dem Knie naher beschaftigen und etwas mehr Verstandnis fur pathologische Zusammenhange gewinnen mochten, absolut zu empfehlen. (Dr. Thomas Zwetti, in: Karntner Arztezeitung, Heft 7-8, Juli-August 2016) ... Die verwendeten Schemata und Abbildungen sind aufwandig vollig neu bearbeitet und insbesondere koloriert worden, was das Buch im Vergleich zu seiner ersten Ausgabe auf ein zeitgemasses Niveau hebt. Neben zahlreichen sehr guten Schemata zur Veranschaulichung biomechanischer Sachverhalte enthalt das Buch auch eine Menge sehr guter MRT und Rontgenbefunde aus der klinischen Praxis. Auch die zahlreichen anatomischen Praparatefotos bieten einen guten Bruckenschlag zwischen Theorie und operativer Praxis ... Ein zeitloser Klassiker. (P. Rossler, in: Der Orthopade, Heft 7, 1. Juli 2016) handelt es sich um eine sehr gelungene Aufarbeitung uber eines der komplexesten Gelenke im menschlichen Korper und tragt zum tieferen Verstandnis der Funktion und Synergismen der einzelnen Strukturen im und um das Kniegelenk bei. Alles in allem ist dieses Buch fur alle, die sich mit dem Knie naher beschaftigen und etwas mehr Verstandnis fur pathologische Zusammenhange gewinnen mochten, absolut zu empfehlen. (Dr. Thomas Zwetti, in: Karntner Arztezeitung, Heft 7-8, Juli-August 2016) handelt es sich um eine sehr gelungene Aufarbeitung uber eines der komplexesten Gelenke im menschlichen Korper und tragt zum tieferen Verstandnis der Funktion und Synergismen der einzelnen Strukturen im und um das Kniegelenk bei. Alles in allem ist dieses Buch fur alle, die sich mit dem Knie naher beschaftigen und etwas mehr Verstandnis fur pathologische Zusammenhange gewinnen mochten, absolut zu empfehlen. (Dr. Thomas Zwetti, in: Karntner Arztezeitung, Heft 7-8, Juli-August 2016) n, absolut zu empfehlen. (Dr. Thomas Zwetti, in: Karntner Arztezeitung, Heft 7-8, Juli-August 2016) .. . Die verwendeten Schemata und Abbildungen sind aufwandig vollig neu bearbeitet und insbesondere koloriert worden, was das Buch im Vergleich zu seiner ersten Ausgabe auf ein zeitgemaes Niveau hebt. Neben zahlreichen sehr guten Schemata zur Veranschaulichung biomechanischer Sachverhalte enthalt das Buch auch eine Menge sehr guter MRT und Rontgenbefunde aus der klinischen Praxis. Auch die zahlreichen anatomischen Praparatefotos bieten einen guten Bruckenschlag zwischen Theorie und operativer Praxis ... Ein zeitloser Klassiker. (P. Roler, in: Der Orthopade, Heft 7, 1. Juli 2016).. . handelt es sich um eine sehr gelungene Aufarbeitung uber eines der komplexesten Gelenke im menschlichen Korper und tragt zum tieferen Verstandnis der Funktion und Synergismen der einzelnen Strukturen im und um das Kniegelenk bei. Alles in allem ist dieses Buch fur alle, die sich mit dem Knie naher beschaftigen und etwas mehr Verstandnis fur pathologische Zusammenhange gewinnen mochten, absolut zu empfehlen. (Dr. Thomas Zwetti, in: Karntner Arztezeitung, Heft 7-8, Juli-August 2016) ... Die verwendeten Schemata und Abbildungen sind aufwandig vollig neu bearbeitet und insbesondere koloriert worden, was das Buch im Vergleich zu seiner ersten Ausgabe auf ein zeitgemasses Niveau hebt. Neben zahlreichen sehr guten Schemata zur Veranschaulichung biomechanischer Sachverhalte enthalt das Buch auch eine Menge sehr guter MRT und Rontgenbefunde aus der klinischen Praxis. Auch die zahlreichen anatomischen Praparatefotos bieten einen guten Bruckenschlag zwischen Theorie und operativer Praxis ... Ein zeitloser Klassiker. (P. Rossler, in: Der Orthopade, Heft 7, 1. Juli 2016) handelt es sich um eine sehr gelungene Aufarbeitung uber eines der komplexesten Gelenke im menschlichen Korper und tragt zum tieferen Verstandnis der Funktion und Synergismen der einzelnen Strukturen im und um das Kniegelenk bei. Alles in allem ist dieses Buch fur alle, die sich mit dem Knie naher beschaftigen und etwas mehr Verstandnis fur pathologische Zusammenhange gewinnen mochten, absolut zu empfehlen. (Dr. Thomas Zwetti, in: Karntner Arztezeitung, Heft 7-8, Juli-August 2016) handelt es sich um eine sehr gelungene Aufarbeitung uber eines der komplexesten Gelenke im menschlichen Korper und tragt zum tieferen Verstandnis der Funktion und Synergismen der einzelnen Strukturen im und um das Kniegelenk bei. Alles in allem ist dieses Buch fur alle, die sich mit dem Knie naher beschaftigen und etwas mehr Verstandnis fur pathologische Zusammenhange gewinnen mochten, absolut zu empfehlen. (Dr. Thomas Zwetti, in: Karntner Arztezeitung, Heft 7-8, Juli-August 2016) handelt es sich um eine sehr gelungene Aufarbeitung uber eines der komplexesten Gelenke im menschlichen Korper und tragt zum tieferen Verstandnis der Funktion und Synergismen der einzelnen Strukturen im und um das Kniegelenk bei. Alles in allem ist dieses Buch fur alle, die sich mit dem Knie naher beschaftigen und etwas mehr Verstandnis fur pathologische Zusammenhange gewinnen mochten, absolut zu empfehlen. (Dr. Thomas Zwetti, in: Karntner Arztezeitung, Heft 7-8, Juli-August 2016)</p> Author InformationProf. Dr. med. Michael Jagodzinski, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Agaplesion Ev. Krankenhaus Bethel Bückeburg gGmbH, Herminenstr. 12/13, 31675 D-Bückeburg Prof. Dr. med. Niklaus F. Friederich, Leitender Arzt Orthopädie, Universitätsspital Basel, Spitalstr. 21 / Petersgraben 4, CH-4031 Basel Prof. em. Dr. med. Werner Müller, ehem. CA Klinik für Orthopädische Chirurgie & Traumatologie des Bewegungsapparates, Kantonsspital Bruderholz, CH-4101 Bruderholz/Basel Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |