|
![]() |
|||
|
||||
OverviewExamensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Padagogik - Schulpadagogik, Note: 1,00, Technische Universitat Dresden (Institut fur Schulpadagogik und Grundschulpadagogik), Veranstaltung: Abschlussarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragestellung und Bedeutsamkeit des Themas Unterricht und Erziehung finden seit jeher in bestimmten raumlichen Kontexten statt. Ein Vorlaufer des heutigen Klassenzimmers entstand bereits im 17. Jahrhundert unter dem Begriff der Schulstube (vgl. Schmidt, R. 1967, S. 14). Das Klassenzimmer durchlief bis hin zur Gegenwart eine enorme Wandlung. Schlagworte wie Lernwerkstatt, Lernlandschaft, Lern- und Lebensraum oder Lernecke wurden durch verschiedene Arten der Raumgestaltung gepragt und verleihen dem Klassenzimmer bis heute viele Gesichter. Lehren, Lernen, Erziehung und das Zusammenleben von Schulern und Lehrer findet im Schulalltag uberwiegend hier statt. Circa 90 Prozent des Unterrichts in der Bundesrepublik Deutschland wird innerhalb von Schulgebauden erteilt (vgl. Mayer-Behrens 1987, S. 9). Nur wenige Unterrichtsstunden davon finden in der Grundschule in Fachraumen, wie dem Werkraum oder der Turnhalle, statt. Die Facher Mathematik, Deutsch und Sachunterricht sowie Englisch, Ethik und Religion werden in der Regel in demselben Klassenzimmer unterrichtet. Einen grossen Teil der Lern- und Lebenszeit verbringen Grundschuler und ihre Klassenlehrer demnach innerhalb der Wande eines einzigen Raumes. Dieser Umstand ist Anlass genug, um zu untersuchen, welchen Einfluss die Innenarchitektur, die Raumeinrichtung und in diesem Zusammenhang die padagogische Gestaltung des Klassenraums auf die darin agierenden Personen haben. Die zentralen Fragen meiner Examensarbeit mit dem Thema Das Klassenzimmer - Der dritte Padagoge untersuchen diesen Einfluss: Welche Auswirkungen haben Architektur, Raumgestaltung und Raumeinrichtung des Klassenzimmers der Grundschule auf die Lernmoeglichkeiten der Schuler, auf die Umsetzung erzieherischer Lernziele und auf das Z Full Product DetailsAuthor: Petra HoffmannPublisher: Grin Publishing Imprint: Grin Publishing Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 0.50cm , Length: 21.00cm Weight: 0.122kg ISBN: 9783640855063ISBN 10: 364085506 Pages: 86 Publication Date: 09 March 2011 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |