|
![]() |
|||
|
||||
Overview"Die Sektion 'Kindertraumatologie' der DGU - Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie - beschäftigte sich im Rahmen ihrer Jahrestagung mit dem wichtigen Thema ""Das kindliche Polytrauma"". Eine erfolgreiche Therapie des kindlichen Polytraumas wird entscheidend beeinflusst von einer engen interdisziplinären Zusammenarbeit von Kinder- und Unfallchirurgen, Anästhesisten, Kinderärzten, Neurochirurgen, Psychologen und Psychiatern. Die Beiträge in dem Band tragen diesem Anspruch Rechnung." Full Product DetailsAuthor: Johannes M. Rueger , Wolfgang Schlickewei , Jürgen Engert , Dirk W. SommerfeldtPublisher: Steinkopff Darmstadt Imprint: Steinkopff Darmstadt Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.90cm , Length: 23.50cm Weight: 0.340kg ISBN: 9783798514409ISBN 10: 3798514402 Pages: 164 Publication Date: 11 November 2003 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of Contents1 Verletzungsmuster und Organversagen beim kindlichen Polytrauma.- 2 Phasengerechte Versorgung des kindlichen Polytraumas.- 3 Frühoperationen der ersten 24 Stunden.- 4 Intensivmanagement des polytraumatisierten Kindes.- 5 Definitive Frakturversorgung und Rehabilitationsmaßnahmen des polytraumatisierten Kindes.- 6 Das kindliche Schädel-Hirn-Trauma — Standards und Besonderheiten.- 7 Das Thoraxtrauma im Kindesalter.- 8 Beckenverletzungen beim Kind — Besondere Aspekte beim Polytrauma.- 9 Wirbelsäulenverletzungen beim kindlichen Polytrauma.- 10 Extremitätenversorgung beim kindlichen Polytrauma.- 11 Kindliche Handverletzungen.- 12 Tipps für den Kinderschockraum.- 13 Kinderpsychiatrische Aspekte des kindlichen Polytraumas.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |