Das Kind im Spannungsfeld zwischen Anästhesie und Chirurgie

Author:   F.-J. Kretz ,  F. Schier
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540538486


Pages:   287
Publication Date:   28 October 1991
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $211.07 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Das Kind im Spannungsfeld zwischen Anästhesie und Chirurgie


Add your own review!

Overview

Eine Reihe praxisrelevanter Fragen zwischen Ann{sthesie und Kinderchirurgie sind noch nicht wissenschaftlich gekl{rt und f}hren immer wieder zu Spannungen. Im vorliegenden Symposiumsband sind Vortr{ge und Diskussionen des Symposiums ""Das Kind im Spannungsfeld zwischen An{sthesie und Chirurgie"" publiziert. Vor allem werden die Problemkreise Infektion,Narkose und Operation; Impfung, Narkose und Oper- ation; pr{operative Untersuchungen; Monitoring; post- operative Analgesie; Grenzen der Behandlungspflicht er- |rtert.

Full Product Details

Author:   F.-J. Kretz ,  F. Schier
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.70cm , Length: 24.20cm
Weight:   0.531kg
ISBN:  

9783540538486


ISBN 10:   3540538488
Pages:   287
Publication Date:   28 October 1991
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

A Kontroversen in der präoperativen Phase.- 1 Impfung, Narkose und Operation.- 2 Unsere Verfahrensweise vor und nach Impfungen.- Diskussion zu den Beiträgen 1 und 2.- 3 Infektion, Operation und Narkose.- 4 Inzidenz und Schweregrad von hypoxämischen Episoden bei Allgemeinanästhesien von Kindern mit und ohne Infekt der oberen Atemwege.- Diskussion zu den Beiträgen 3 und 4.- 5 Prämedikationsmethoden unter dem Aspekt der Operationsplanung.- 6 Aufklärung in der Kinderanästhesie und Kinderchirurgie.- 7 Ist die Anwesenheit der Mutter bzw. des Vaters bei der Narkoseeinleitung nützlich oder störend?.- Diskussion zu den Beiträgen 5–7.- 8 Voruntersuchungen aus anästhesiologischer Sicht.- 9 Voruntersuchungen aus kinderchirurgischer Sicht.- 10 Voruntersuchungen aus HNO-ärztlicher Sicht.- 11 Voruntersuchungen aus neurochirurgischer Sicht.- 12 Zur Notwendigkeit des EKG’s vor operativen Eingriffen bei Kindern.- Diskussion zu den Beiträgen 8–12.- B Kontroversen in der intraoperativen Phase.- 13 Grundzüge des Monitoring.- 14 Zentrale Venenkatheter, Blasenkatheter, Magensonden, Drainagen — Nutzen und Risiko aus kinderchirurgischer Sicht.- Diskussion zu den Beiträgen 13 und 14.- 15 Physiologische Prämissen: Hämoglobin, O2-Sättigung, O2-Transport und O2-Verbrauch im Kindesalter.- 16 Fremdbluttransfusionen und blutsparende Methoden im Kindesalter.- Diskussion zu den Beiträgen 15 und 16.- C Kontroversen in der postoperativen Phase.- 17 Fühlen Neugeborene Schmerzen?.- 18 Theoretische Grundlagen der Analgesieforschung im Kindesalter.- 19 Postoperative Analgesie.- 20 Regionalanästhesie bei Kindern.- Diskussion zu den Beiträgen 17–20.- 21 Postoperative Überwachung von Frühgeborenen.- 22 Indikationen zur postoperativen Beatmung nach großen kinderchirurgischenEingriffen.- Diskussion zu den Beiträgen 21 und 22.- D Neugeborenenreanimation und Grenzen der Behandlungspflicht.- 23 Grundzüge der Neugeborenenreanimation.- Diskussion zu Beitrag 23.- 24 Das schwergradig fehlgebildete Neugeborene: Die Grenzen der Behandlungspflicht aus kinderchirurgischer Sicht.- 25 Grenzen der Behandlungspflicht aus kinderanästhesiologischer Sicht.- Diskussion zu den Beiträgen 24 und 25.- E Inhalationsanästhetika in der Kinderanästhesie.- 26 Erfahrungen mit Isofluran in der Kinderanästhesie.- 27 Differentialindikation von Halothan, Enfluran und Isofluran in der Kinderanästhesie.- F Kinderchirurgie und Kinderanästhesie in der Dritten Welt.- 28 Erfahrungen als Kinderchirurg in Thailand.- 29 Probleme der anästhesiologischen Versorgung von Kindern in Ländern der „Dritten Welt“.- G Abstracts der freien Vorträge.- Meinungsverschiedenheiten der Chirurgen und Anästhesisten in der Notfallbehandlung des Kleinkindes.- Steigert ein niedriger Hämoglobinwert die postoperativen Komplikationen bei Säuglingen mit Apnoen?.- Autologe Bluttransfusion bei Kindern mit offener Herzoperation — Technik und Hämodynamik.- Pulsoxymetrie und Kapnographie in der Kinderanästhesie — Vergleichende Untersuchungen von Halothan/N2O/O2-Maskennarkosen und Ketamin i. m. bei Herniotomien im Kindesalter.- Die Lungenmechanik der Exspirationsphase bei beatmeten Kindern während einer Intubationsnarkose.- Die Stellung der malignen Hyperthermiediagnostik in der langfristigen Anästhesie- und Operationsvorbereitung.- Die Intensivtherapie kritisch thermisch geschädigter Kinder in der Akutphase — ein interdisziplinäres Problem?.- Das Neugeborene als kinderanästhesiologisches Übungsobjekt — eine aktuelle Tatsache.- Das Kind beim ersten deutschenKinderanästhesisten, dem Berliner Chirurgen Dieffenbach.- Maßnahmen zur Verhütung perioperativer Psychotraumen bei Kindern mit ambulanten Eingriffen.- Lokalanästhesie zur postoperativen Analgesie bei kinderchirurgischen Routineeingriffen.- Bedarfsangepaßte Analgesie im Kindesalter.- Patientenkontrollierte Analgesie bei Kindern und Jugendlichen: Ergebnisse einer randomisierten, prospektiven Studie.- Postoperative Analgesie im Kindesalter: Paracetamol, Tramadol und Pethidin im Vergleich.- Beeinflußt die Tageszeit das Nüchternvolumen des Magens von prämedizierten Kindern? Vergleichende Untersuchungen bei oraler, rektaler und intramuskulärer Prämedikation.- Die Wirkung einer Prämedikation und die Möglichkeiten ihrer Beurteilung im Kindesalter.- Anästhesiologische Probleme bei Kindern mit medikamentöser Dauertherapie.- Leberteilresektion — konventionelle Verfahren vs. Nd:YAG-Laser.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List