|
![]() |
|||
|
||||
OverviewAndreas Bodenstein von Karlstadt (1486-1541) war der erste Wittenberger Kollege Martin Luthers, der akademisch und publizistisch für diesen eintrat. Zugleich war er der erste, der sich mit ihm überwarf. Entsprechend ambivalent wird seit jeher Karlstadts Bedeutung für die Reformation bestimmt. War er bei manchen der prototypische Verräter an der reformatorischen Einheit, wurde er bei anderen zur Identifikationsfigur für reformierte, kongregationalistische oder täuferische Elemente in der frühen Wittenberger Reformation. Martin Keßler unterstreicht die Dringlichkeit einer grundlegenden Revision des Karlstadt-Bildes, indem er die wesentlichen Beiträge zu Karlstadt seit dem 17. Jahrhundert schildert und die Hauptentwicklungen der historischen und theologischen Forschung des 19. und 20. Jahrhunderts untersucht. Full Product DetailsAuthor: Martin KeßlerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 174 Weight: 1.058kg ISBN: 9783161531750ISBN 10: 3161531752 Pages: 612 Publication Date: 21 November 2014 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1975; 1995–2000 Studium der Ev. Theologie in Heidelberg, Erlangen und München; 2006 Promotion; 2013 Habilitation; 2018–20 Heisenberg-Professor für neuzeitliche Kirchengeschichte in Frankfurt am Main; 2020–22 Professor für Kirchen- und Theologiegeschichte an der Universität Basel; seit 2022 Schlegel-Professor für Kirchengeschichte an der Universität Bonn. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |