|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWas Sie schon immer über die Kunst, mathematische Texte zu formulieren, wissen wollten, aber nie zu fragen wagten: Was bedeutet ""trivial"", ""wohldefiniert"", ""Korollar"", ""eindeutig"", ""o. B. d. A."", ...? Was sind gute Bezeichnungen? Wie organisiert man einen Beweis? Dieses Buch hilft den Studierenden der Mathematik mit vielen Beispielen und konkreten Ratschlägen bei der Formulierung mathematischer Übungsaufgaben, Seminararbeiten und Examensarbeiten. Full Product DetailsAuthor: Albrecht BeutelspacherPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Vieweg+Teubner Verlag Edition: 9., akt. Aufl. 2009 Weight: 0.143kg ISBN: 9783834807717ISBN 10: 3834807710 Pages: 96 Publication Date: 15 September 2009 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Replaced By: 9783834819215 Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsDas höchste Ziel: Klarheit!.- Auch ein mathematischer Text ist ein Text in deutscher Sprache!.- Definitionen.- Wohldefiniert.- Satz, Lemma, Korollar.- Bezeichnungen.- Gute Bezeichnungen.- Keine unnötigen Bezeichnungen!.- „2 paarweise verschiedene Zahlen“.- „3 5-elementige Mengen haben 15 Elemente“.- Symbole.- Symbole im Text.- ?.- |M|.- ?.- Notwendig und hinreichend.- Trivial.- Beispiele.- ?.- ?.- ?? und ??.- Gegenbeispiele.- Beweise.- Zitate.- Der, die, das.- Eineindeutig.- Kanonisch.- O. B. d. A..- Ich, wir, man.- Mein, unser.- Abbildung, Funktion, Operator.- Konjunktiv.- Wörter, die man wissen muss.- Lesen.- Übungsaufgaben.- Was soll ich lesen?.- Schlusswort des Autors.ReviewsEin wunderbares Buch! Unverzichtbare Pflicht f r alle Anf nger und k stliche K r f r alle Fortgeschrittene. Zentralblatt MATH, 22/2004 Author InformationProf. Dr. Albrecht Beutelspacher ist Professor für Mathematik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Direktor des Mathematikums in Gießen, des ersten mathematischen Mitmachmuseums der Welt. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |