|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWas hat es mit dem Phänomen des musealen Meisterwerks auf sich? Und wie wirkt das Meisterwerk auf sein Museum zurück? Auf welche Weise wird Kunst durch geschickte Präsentation als Meisterwerk wahrgenommen, ja erhoben? An vier berühmten Beispielen wird das Spektrum an Inszenierungsstrategien ausgelotet: die ""Nike von Samothrake"", die Kartons von Raffael, Michelangelos ""David"" und Rembrandts ""Nachtwache"". In einem wunderbaren Parforceritt durch drei Jahrhunderte Museumsgeschichte enthüllt die Autorin, wie zeitgeschichtliche Vorstellungen die Inszenierung auf der musealen Bühne bestimmen, wie Aufmerksamkeit dirigiert und Bedeutung gelenkt werden: von einer romantischen Idealprojektion über den auratisch aufgeladenen Solitär im weißen Raum bis zum Meisterwerk als ""Performer"" und begehrenswertem Luxusobjekt. Full Product DetailsAuthor: Alexandra EnzensbergerPublisher: De Gruyter Imprint: Deutscher Kunstverlag Weight: 1.257kg ISBN: 9783422965362ISBN 10: 342296536 Pages: 320 Publication Date: 06 May 2019 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Temporarily unavailable ![]() The supplier advises that this item is temporarily unavailable. It will be ordered for you and placed on backorder. Once it does come back in stock, we will ship it out to you. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Alexandra Enzensberger, Kunsthistorikerin, Berlin. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |