|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Andreas OttePublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 2001 Dimensions: Width: 15.50cm , Height: 0.80cm , Length: 23.50cm Weight: 0.226kg ISBN: 9783642632327ISBN 10: 3642632327 Pages: 122 Publication Date: 21 October 2012 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Einführung in die Thematik.- 1.1 Allgemeines.- 1.2 Vorkommen.- 1.3 Mechanik.- 1.4 Diagnostik.- 1.5 Zusammenfassung für Betroffene und Nichtärzte.- 2 Verfahren der funktionellen Bildgebung.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Messverfahren.- 2.3 Zusammenfassung für Betroffene und Nichtärzte.- 3 Verfahren der Bildauswertung.- 3.1 Einführung.- 3.2 Visuelle Auswertung.- 3.3 Quantitative Auswertung.- 3.4 Anforderungen an moderne Bildanalyse.- 3.5 Zusammenfassung für Betroffene und Nichtärzte.- 4 Aktueller Stand der Forschung (Literatur).- 4.1 Milde traumatische Hirnverletzung.- 4.2 HWS-Schleudertrauma.- 4.3 Differentialdiagnostische Liste.- 4.4 Schwierigkeiten in der gutachterlichen Praxis.- 4.5 Zusammenfassung für Betroffene und Nichtärzte.- 5 Erhöht das HWS-Schleudertrauma das Alzheimer-Risiko?.- 5.1 Einführung.- 5.2 Beziehung zwischen einem schweren Schädel-Hirn-Trauma und der Alzheimer-Erkrankung.- 5.3 Beziehung zwischen einem HWS-Schleuder-trauma und der Alzheimer-Erkrankung.- 5.4 Zusammenfassung für Betroffene und Nichtärzte.- 6 Ausblick.- Literatur.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |