Das Haftungsdreieck Pharmaunternehmen - Arzt - Patient: Verschulden und Mitverschulden bei der Haftung für Arzneimittelschäden

Author:   Adem Koyuncu
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2004 ed.
Volume:   22
ISBN:  

9783540219309


Pages:   334
Publication Date:   03 May 2004
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $340.56 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Das Haftungsdreieck Pharmaunternehmen - Arzt - Patient: Verschulden und Mitverschulden bei der Haftung für Arzneimittelschäden


Add your own review!

Overview

Pharmaunternehmen, Ärzte und Patienten sind die Hauptakteure der Haftung für Arzneimittelschäden, die hohe haftungsrechtliche Relevanz haben. Das Buch stellt die Verantwortlichkeiten der Akteure und das Dreiecks-Beziehungsgeflecht zwischen ihnen dar. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Mitverschulden des Patienten. Adem Koyuncu wurde für dieses Buch mit dem Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen ausgezeichnet.

Full Product Details

Author:   Adem Koyuncu
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2004 ed.
Volume:   22
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.90cm , Length: 23.50cm
Weight:   1.130kg
ISBN:  

9783540219309


ISBN 10:   3540219307
Pages:   334
Publication Date:   03 May 2004
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1. Kapitel. Einleitung.- A. Gegenstand der Arbeit.- B. Die Arzneimitteltherapie.- C. Haftungsrechtliche Besonderheiten der Arzneitherapie.- D. Zusammenfassung.- E. Fragestellung.- 2. Kapitel. Verschulden und Mitverschulden des Patienten.- A. Alleinverantwortlichkeit des Patienten.- B. Das Mitverschulden des Patienten gem. § 254 BGB.- C. Kriterien für Patientenobliegenheiten.- D. Zusammenfassung.- 3. Kapitel. Die Haftung des Pharmaunternehmers.- A. Rechtsverhältnisse zwischen Pharmaunternehmer — Arzt — Patient.- B. Gefährdungshaftung gem. § 84 AMG.- C. Haftung nach Produkthaftungs- und Gentechnikgesetz.- D. Deliktshaftung gem. § 823 BGB - Produzentenhaftung.- E. Zusammenfassung zur Pharmahaftung und Abgrenzung zu den Verantwortungssphären von Arzt und Patient.- 4. Kapitel. Die Haftung des Arztes fur Arzneimittelschaden.- A. Die Arzthaftung.- B. Behandlungsfehler bei der Arzneitherapie.- C. Aufklärungsfehler bei der Arzneitherapie.- D. Dokumentationsfehler und Beweisfragen.- E. Zusammenfassung zur Arzthaftung.- 5. Kapitel. Mitverschuldensrelevante Patientenobliegenheiten.- A. Obliegenheiten im Stadium 1.- B. Obliegenheiten im Stadium 2.- C. Obliegenheiten im Stadium 3.- D. Zusammenfassung der Patientenobliegenheiten.- 6. Kapitel. Nebenakteure am Haftungsdreieck.- A. Der Apotheker.- B. Das Bundesinstitut für Arzneimittei und Medizinprodukte (BfArM).- C. Die Krankenkassen.- D. Das Krankenhaus.- E. Weitere Nebenakteure.- F. Zusammenfassung zu den Nebenakteuren.- 7. Kapitel. Beweisrechtliche Fragen des Patientenmitverschuldens.- A. Allgemeines zum Zivilprozess- und Beweisrecht.- B. Beweissituation zwischen Arzt und Patient.- C. Beweissituation zwischen Pharmaunternehmer und Patient.- D. Zusammenfassung zum Beweisrecht und Ausblick.- 8. Kapitel. KritischeWürdigung der Ergebnisse.- A. Zielsetzung der Arbeit.- B. Inhaltliche Wtirdigung der Obliegenheiten.- C. Summarische Gesamtbetrachtung.- D. Zusammenfassung und Ausblick.- 9. Kapitel. Zusammenfassung der Ergebnisse.- Literatur.

Reviews

Aus den Rezensionen: Die souverane Darstellung wird immer wieder mit sorgfaltig abwagenden eigenen Ansichten des Autors gekoppelt Erkennbar ist es ein zentrales Anliegen des Autors, die durchgangige Vernetzung des zivilrechtlichen Haftungsregimes mit offentlichrechtlichen Regelungen deutlich zu machen Eine thesenartige Zusammenfassung der Resultate rundet die klar strukturierte und gut lesbare Studie ab Koyuncu hat ein Buch vorgelegt, das alles mitbringt, was ein Standardwerk auszeichnet. Wer das Problemfeld der Haftung fur Arzneimittelschaden im Kontext des gesamten Gesundheitsrechts verstehen will, dem sei die Lekture nachhaltig empfohlen. (Priv. -Doz. Dr. Stephan Rixen, in: Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2007, S. 258)


Aus den Rezensionen: Die souver ne Darstellung wird immer wieder mit sorgf ltig abw genden eigenen Ansichten des Autors gekoppelt Erkennbar ist es ein zentrales Anliegen des Autors, die durchg ngige Vernetzung des zivilrechtlichen Haftungsregimes mit ffentlichrechtlichen Regelungen deutlich zu machen Eine thesenartige Zusammenfassung der Resultate rundet die klar strukturierte und gut lesbare Studie ab Koyuncu hat ein Buch vorgelegt, das alles mitbringt, was ein Standardwerk auszeichnet. Wer das Problemfeld der Haftung f r Arzneimittelsch den im Kontext des gesamten Gesundheitsrechts verstehen will, dem sei die Lekt re nachhaltig empfohlen. (Priv. -Doz. Dr. Stephan Rixen, in: Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2007, S. 258) Aus den Rezensionen: Die souverane Darstellung wird immer wieder mit sorgfaltig abwagenden eigenen Ansichten des Autors gekoppelt Erkennbar ist es ein zentrales Anliegen des Autors, die durchgangige Vernetzung des zivilrechtlichen Haftungsregimes mit offentlichrechtlichen Regelungen deutlich zu machen Eine thesenartige Zusammenfassung der Resultate rundet die klar strukturierte und gut lesbare Studie ab Koyuncu hat ein Buch vorgelegt, das alles mitbringt, was ein Standardwerk auszeichnet. Wer das Problemfeld der Haftung fur Arzneimittelschaden im Kontext des gesamten Gesundheitsrechts verstehen will, dem sei die Lekture nachhaltig empfohlen. (Priv. -Doz. Dr. Stephan Rixen, in: Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2007, S. 258) Aus den Rezensionen: Die souverane Darstellung wird immer wieder mit sorgfaltig abwagenden eigenen Ansichten des Autors gekoppelt Erkennbar ist es ein zentrales Anliegen des Autors, die durchgangige Vernetzung des zivilrechtlichen Haftungsregimes mit offentlichrechtlichen Regelungen deutlich zu machen Eine thesenartige Zusammenfassung der Resultate rundet die klar strukturierte und gut lesbare Studie ab Koyuncu hat ein Buch vorgelegt, das alles mitbringt, was ein Standardwerk auszeichnet. Wer das Problemfeld der Haftung fur Arzneimittelschaden im Kontext des gesamten Gesundheitsrechts verstehen will, dem sei die Lekture nachhaltig empfohlen. (Priv. -Doz. Dr. Stephan Rixen, in: Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2007, S. 258) Aus den Rezensionen: Die souverane Darstellung wird immer wieder mit sorgfaltig abwagenden eigenen Ansichten des Autors gekoppelt Erkennbar ist es ein zentrales Anliegen des Autors, die durchgangige Vernetzung des zivilrechtlichen Haftungsregimes mit offentlichrechtlichen Regelungen deutlich zu machen Eine thesenartige Zusammenfassung der Resultate rundet die klar strukturierte und gut lesbare Studie ab Koyuncu hat ein Buch vorgelegt, das alles mitbringt, was ein Standardwerk auszeichnet. Wer das Problemfeld der Haftung fur Arzneimittelschaden im Kontext des gesamten Gesundheitsrechts verstehen will, dem sei die Lekture nachhaltig empfohlen. (Priv. -Doz. Dr. Stephan Rixen, in: Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2007, S. 258) Aus den Rezensionen: Die souverane Darstellung wird immer wieder mit sorgfaltig abwagenden eigenen Ansichten des Autors gekoppelt Erkennbar ist es ein zentrales Anliegen des Autors, die durchgangige Vernetzung des zivilrechtlichen Haftungsregimes mit offentlichrechtlichen Regelungen deutlich zu machen Eine thesenartige Zusammenfassung der Resultate rundet die klar strukturierte und gut lesbare Studie ab Koyuncu hat ein Buch vorgelegt, das alles mitbringt, was ein Standardwerk auszeichnet. Wer das Problemfeld der Haftung fur Arzneimittelschaden im Kontext des gesamten Gesundheitsrechts verstehen will, dem sei die Lekture nachhaltig empfohlen. (Priv. -Doz. Dr. Stephan Rixen, in: Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2007, S. 258) Aus den Rezensionen: Die souver ne Darstellung wird immer wieder mit sorgf ltig abw genden eigenen Ansichten des Autors gekoppelt Erkennbar ist es ein zentrales Anliegen des Autors, die durchg ngige Vernetzung des zivilrechtlichen Haftungsregimes mit ffentlichrechtlichen Regelungen deutlich zu machen Eine thesenartige Zusammenfassung der Resultate rundet die klar strukturierte und gut lesbare Studie ab Koyuncu hat ein Buch vorgelegt, das alles mitbringt, was ein Standardwerk auszeichnet. Wer das Problemfeld der Haftung f r Arzneimittelsch den im Kontext des gesamten Gesundheitsrechts verstehen will, dem sei die Lekt re nachhaltig empfohlen. (Priv. -Doz. Dr. Stephan Rixen, in: Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2007, S. 258)


<p>Aus den Rezensionen: <p><p> Die souver ne Darstellung wird immer wieder mit sorgf ltig abw genden eigenen Ansichten des Autors gekoppelt Erkennbar ist es ein zentrales Anliegen des Autors, die durchg ngige Vernetzung des zivilrechtlichen Haftungsregimes mit ffentlichrechtlichen Regelungen deutlich zu machen Eine thesenartige Zusammenfassung der Resultate rundet die klar strukturierte und gut lesbare Studie ab Koyuncu hat ein Buch vorgelegt, das alles mitbringt, was ein Standardwerk auszeichnet. Wer das Problemfeld der Haftung f r Arzneimittelsch den im Kontext des gesamten Gesundheitsrechts verstehen will, dem sei die Lekt re nachhaltig empfohlen. <p><p>(Priv. -Doz. Dr. Stephan Rixen, in: Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb) 2007, S. 258)


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List