|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Habitat-Diorama – ein Schaukasten, in dem Tierpräparate in einer gestalteten Landschaft hinter Glas präsentiert werden – ist eines der wichtigsten Bildmedien der Naturkundemuseen im 2 . Jahrhundert und bis heute prägend für deren Ausstellungspraxis. Authentifiziert durch die spezifische Rezeptionssituation schafft das Habitat-Diorama wirkmächtige Vorstellungen eines idealisierten „Lebensraums"", der biologisch erscheint, aber eindeutig politische, vor allem auch koloniale Dimensionen aufweist. Mit methodisch innovativem Ansatz befragt Theresa Stankoweit dieses komplexe Mediengefüge auf seine ästhetischen Mechanismen hin und diskutiert u.a. den Bildstatus des Tierpräparats. Zentrale Beispiele sind zwei um 9 entstandene Schaubilder aus dem Frankfurter Senckenberg-Museum, die „Flora und Fauna Deutsch-Ostafrikas"" sowie das „Nordpolarleben"", deren Entstehungsgeschichte erstmals reflektiert wird. Full Product DetailsAuthor: Theresa StankoweitPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: New edition ISBN: 9783689241186ISBN 10: 3689241189 Pages: 452 Publication Date: 21 April 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Forthcoming Availability: In Print ![]() Limited stock is available. It will be ordered for you and shipped pending supplier's limited stock. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTheresa Stankoweit ist Kunsthistorikerin und arbeitet zu visuellen Kulturen des 9. und 2 . Jahrhunderts mit einem Schwerpunkt auf deren politischen Dimensionen. Seit April 2 23 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin im EU-geförderten Forschungsprojekt „Visual Scepticism. Towards an Aesthetic of Doubt"" an der Universität Hamburg. Theresa Stankoweit, Universität Hamburg Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |