|
![]() |
|||
|
||||
OverviewWährend die grenzüberschreitende Anerkennung und Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile innerhalb der Europäischen Union durch die Brüssel Ia-VO einheitlich geregelt ist, gleicht die Rechtslage im Verhältnis zu Drittstaaten einem bunten Flickenteppich aus bi- und multilateralen völkerrechtlichen Verträgen sowie unterschiedlichen nationalen Regelungen. Am 2. Juli 2019 hat die Haager Konferenz für Internationales Privatrecht ein neues Anerkennungs- und Vollstreckungsübereinkommen verabschiedet, welches nunmehr einen internationalen Mindeststandard für die grenzüberschreitende Urteilsanerkennung schaffen soll. Holger Jacobs unterzieht das Übereinkommen einer eingehenden systematischen Untersuchung. Im Fokus stehen insbesondere die Voraussetzungen der Anerkennung und Vollstreckung sowie die Versagungsgründe. Darüber hinaus stellt er die Regelungen des Übereinkommens dem deutschen und englischen Recht gegenüber. Full Product DetailsAuthor: Holger JacobsPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 470 Weight: 0.692kg ISBN: 9783161608872ISBN 10: 3161608879 Pages: 463 Publication Date: 03 August 2021 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1989; Studium der Rechtswissenschaften in Mainz; 2014 Erste juristische Staatsprüfung; Juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Mainz; 2016 Zweite juristische Staatsprüfung; 2017 Magister rerum publicarum an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer; 2018 Magister Juris an der University of Oxford; seit 2021 Rechtsanwalt in Frankfurt am Main; 2021 Promotion. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |