|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDas Gewissen befindet sich aufgrund der Tatsache, dass es feststehende allgemeingültige Maßstäbe des Guten in einer pluralistischen und säkularisierten Welt nicht mehr gibt, in einer Krise, welche nach Hannah Arendt im Nationalsozialismus kulminerte. Auf der anderen Seite hat jedoch die in Art. 4 GG garantierte Gewissensfreiheit nur dann eine Berechtigung, wenn der Staat nicht von einer absoluten Wahrheit und Gerechtigkeit ausgeht, da ansonsten nicht einzusehen wäre, warum das Gewissen diese unterschiedlich reflektieren dürfen sollte. Hier zeigt sich ein scheinbar nicht aufzulösendes Spannungsverhältnis, wird das Gewissen doch in vielen Situationen des Alltags virulent. Das Buch soll einen neuen Umgang mit dem Gewissen und seiner Bedeutung für das Recht aufzeigen. Full Product DetailsAuthor: Prof Dr Cornelius Prittwitz , Lisa Mareike OstendorfPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 166 Weight: 0.446kg ISBN: 9783631824580ISBN 10: 3631824580 Pages: 290 Publication Date: 13 May 2020 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationLisa Mareike Ostendorf absolvierte ihr Studium der Rechtswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main mit dem Schwerpunktbereich Grundlagen des Rechts. Nach ihrem juristischen Vorbereitungsdienst in Frankfurt am Main ist sie seit dem Jahr 2020 Richterin in der hessischen ordentlichen Gerichtsbarkeit. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |