|
|
|||
|
||||
OverviewDer dritte Band der Trilogie beschreibt die wichtigsten Regelungsinstrumente zum Geld im Vertrags-, Finanzaufsichts-, Straf- und Steuerrecht. Sie haben nach Auffassung des Autors mit der ökonomischen Entwicklung nicht Schritt halten können und müssen neu gedacht werden. Full Product DetailsAuthor: Udo ReifnerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 1.90cm , Length: 21.00cm Weight: 0.460kg ISBN: 9783658141059ISBN 10: 3658141050 Pages: 339 Publication Date: 06 February 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsFormen und Ziele der Regulierung des Geldes.- Geldvertragsrecht: Freiheit und Verbraucherschutz.- Finanzaufsichtsrecht: Bestandsschutz und Verhaltenskontrolle.- Strafrecht: Individueller und systemischer Betrug.- Steuern: Gemeinwohl und Gerechtigkeit.Reviews“... Dieses Werk stellt an sich selbst den Anspruch einer ganzheitlichen Betrachtung von Geld, was in dieser lehrbuchartigen Behandlung desThemas, die auch für interessierte Laiengeeignetist, durchaus weitestgehend gelingt. ... Vielmehr ist es der Anspruch des Werkes, einen Überblick über Geld aus unterschiedlichen Blickpunkten und Disziplinen zu geben. Das ist sicher sehr gut gelungen ... ” (Florian Brugger und Nico Tackner, in: Soziologische Revue, Jg. 43, Heft 1, 2020) ... Dieses Werk stellt an sich selbst den Anspruch einer ganzheitlichen Betrachtung von Geld, was in dieser lehrbuchartigen Behandlung desThemas, die auch fur interessierte Laiengeeignetist, durchaus weitestgehend gelingt. ... Vielmehr ist es der Anspruch des Werkes, einen UEberblick uber Geld aus unterschiedlichen Blickpunkten und Disziplinen zu geben. Das ist sicher sehr gut gelungen ... (Florian Brugger und Nico Tackner, in: Soziologische Revue, Jg. 43, Heft 1, 2020) ... Dieses Werk stellt an sich selbst den Anspruch einer ganzheitlichen Betrachtung von Geld, was in dieser lehrbuchartigen Behandlung desThemas, die auch fur interessierte Laiengeeignetist, durchaus weitestgehend gelingt. ... Vielmehr ist es der Anspruch des Werkes, einen UEberblick uber Geld aus unterschiedlichen Blickpunkten und Disziplinen zu geben. Das ist sicher sehr gut gelungen ... (Florian Brugger und Nico Tackner, in: Soziologische Revue, Jg. 43, Heft 1, 2020) Author InformationUdo Reifner ist Professor für Wirtschaftsrecht und Soziologe an der Universität Hamburg und Forschungsdirektor am institut für finanzdienstleistungen e.V. Mit über 200 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und als Mitglied verschiedener Beraterkreise ist er fachlich ausgewiesen und zugleich als Leiter verschiedener SchülerBanking-Projekte sowie als Sprecher von GlobalFairFinance in der Praxis zu Hause. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |