|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDer erste Band der Trilogie untersucht historisch und anhand der aktuellen Krisen die Grundbegriffe des Geldes wie Kredit, Zins, Risiko und Kapitalanlage und zeigt, wie mit ihm menschliche Zusammenarbeit organisiert werden kann bzw. könnte. Der Autor zeigt den Nutzen, den das Missverständnis vom Wert des Geldes an sich für die Marktwirtschaft hat, sieht darin aber auch das wesentliche Hindernis zu deren bewusster Veränderung. Full Product DetailsAuthor: Udo ReifnerPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer VS Edition: 1. Aufl. 2017 Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.10cm , Length: 21.00cm Weight: 0.516kg ISBN: 9783658141011ISBN 10: 3658141018 Pages: 381 Publication Date: 30 January 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsGeld: Wert oder zirkulationsfähige Forderung?.- Wirtschaft: Geldgewinn oder Kooperation?.- Kredit: Ungleichzeitige Kooperation oder Geldverdienst?.- Zins: Früchte des Kapitals oder Gewinnbeteiligung?.- Risiko: Streuung, Verbriefung und Spekulation?.- Provision: Bestechung oder Belohnung?.- Finanzprodukte: Leistung oder Betrug?.- Banken: Vermittler, Investoren oder Geldvermehrer?ReviewsAuthor InformationUdo Reifner ist Professor für Wirtschaftsrecht und Soziologe an der Universität Hamburg und Forschungsdirektor am institut für finanzdienstleistungen e.V. Mit über 200 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und als Mitglied verschiedener Beraterkreise ist er fachlich ausgewiesen und zugleich als Leiter verschiedener SchülerBanking-Projekte sowie als Sprecher von GlobalFairFinance in der Praxis zu Hause. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |