Das Fußballstrafrecht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB)

Author:   Horst Hilpert
Publisher:   de Gruyter
ISBN:  

9783899495591


Pages:   324
Publication Date:   18 March 2009
Recommended Age:   22 years
Format:   Hardback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $369.60 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Das Fußballstrafrecht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB)


Add your own review!

Overview

Es ist weltweit anerkannt, dass Deutschland die in der Wissenschaft führende Sportrechts-Nation ist, so der bekannte Schweitzer Sportrechtler Urs Scherrer. Die Sparte Fußballstrafrecht ist ein Teil davon, die in Deutschland ca. 400.000 Verfahren jährlich abwickelt. Insoweit verwundert es, dass ein Leitfaden für diese Praxis noch nicht auf dem Markt ist. Der Kommentar zur Rechts- und Verfahrensordnung des DFB schließt diese Lücke: Sportrichter und Verteidiger in Sportstrafsachen, Spieler und Vereine, Vorstands- und Vereinsfunktionäre, Schiedsrichter, aber auch Journalisten finden darin und in den angeschlossenen Erläuterungen weiterer Rechtsbereiche den Einstieg in die Materie Fußballstrafrecht zu Fällen aus der Praxis der Amateurvereine an der Basis bis hin zur Bundesliga. Das Fußballstrafrecht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wird erstmals in einem Kommentar zur Rechts- und Verfahrensordnung des DFB (RuVO) nebst Erläuterungen zu dem Schiedsgerichtsverfahren im Fußball und zu anderen Ordnungsmaßnahmen vollständig dargelegt. Das Werk behandelt die Rechtsprechung in Fußballsachen, das materielle Strafverfahren, das Verfahrensrecht, das Spielwertungsverfahren, daneben staatliche Gerichte und Schiedsgerichte, das Thema Zuschauerausschreitungen, das Strafrecht der FIFA und der UEFA sowie das Recht in sonstigen Bereichen des Fußballs.

Full Product Details

Author:   Horst Hilpert
Publisher:   de Gruyter
Imprint:   de Gruyter
Dimensions:   Width: 15.60cm , Height: 1.90cm , Length: 23.40cm
Weight:   0.635kg
ISBN:  

9783899495591


ISBN 10:   3899495594
Pages:   324
Publication Date:   18 March 2009
Recommended Age:   22 years
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Insgesamt zeichnet sich das Werk durch seine bersichtlichkeit, Verst ndlichkeit und Aktualit t aus und sollte aufgrund der Praxisbezogenheit ein Muss f r alle Verfahrenbeteiligten im Fu ballstrafrecht sein. Auch wenn es sich generell um ein juristisches Werk handelt, bietet es aufgrund des klaren Fokus auf die materiellen Regelungen mitsamt der Vielzahl an Fallbeispielen ebenfalls den Nichtjuristen eine unterhaltsame Lekt re. So wird sich wahrscheinlich jeder Fu ball-Fan, der gern mit Freunden beim Stammtisch ber strittige Entscheidungen diskutiert, zum Teil best tigt oder wiederlegt f hlen, zumindest aber stets eine verst ndliche, rechtliche Erl uterung f r die offizielle Entscheidung erhalten. Andr Soldner in: Kommunikation & Recht 11/2009 Der Kommentar ist als erster und einziger Leitfaden auf diesem Gebiet ein insgesamt gelungenes Werk. Er ist geeignet als Nachschlagewerk f r Sportrichter, Verbands- und Vereinsfunktion re. Durch seine zahllosen Beispielsf lle aus der bunten Welt


Insgesamt zeichnet sich das Werk durch seine bersichtlichkeit, Verst ndlichkeit und Aktualit t aus und sollte aufgrund der Praxisbezogenheit ein Muss f r alle Verfahrenbeteiligten im Fu ballstrafrecht sein. Auch wenn es sich generell um ein juristisches Werk handelt, bietet es aufgrund des klaren Fokus auf die materiellen Regelungen mitsamt der Vielzahl an Fallbeispielen ebenfalls den Nichtjuristen eine unterhaltsame Lekt re. So wird sich wahrscheinlich jeder Fu ball-Fan, der gern mit Freunden beim Stammtisch ber strittige Entscheidungen diskutiert, zum Teil best tigt oder wiederlegt f hlen, zumindest aber stets eine verst ndliche, rechtliche Erl uterung f r die offizielle Entscheidung erhalten. Andr Soldner in: Kommunikation & Recht 11/2009 Der Kommentar ist als erster und einziger Leitfaden auf diesem Gebiet ein insgesamt gelungenes Werk. Er ist geeignet als Nachschlagewerk f r Sportrichter, Verbands- und Vereinsfunktion re. Durch seine zahllosen Beispielsf lle aus der bunten Welt des Profifu balls hat der Autor aber auch eine informative Lekt re f r alle anderen Fu ballinteressierten geschaffen, die hier und da auch zum schmunzeln anregt. Arne Alexander Panitz in: www.juraforum.de


Insgesamt zeichnet sich das Werk durch seine bersichtlichkeit, Verst ndlichkeit und Aktualit t aus und sollte aufgrund der Praxisbezogenheit ein Muss f r alle Verfahrenbeteiligten im Fu ballstrafrecht sein. Auch wenn es sich generell um ein juristisches Werk handelt, bietet es aufgrund des klaren Fokus auf die materiellen Regelungen mitsamt der Vielzahl an Fallbeispielen ebenfalls den Nichtjuristen eine unterhaltsame Lekt re. So wird sich wahrscheinlich jeder Fu ball-Fan, der gern mit Freunden beim Stammtisch ber strittige Entscheidungen diskutiert, zum Teil best tigt oder wiederlegt f hlen, zumindest aber stets eine verst ndliche, rechtliche Erl uterung f r die offizielle Entscheidung erhalten. Andr Soldner in: Kommunikation & Recht 11/2009 Der Kommentar ist als erster und einziger Leitfaden auf diesem Gebiet ein insgesamt gelungenes Werk. Er ist geeignet als Nachschlagewerk f r Sportrichter, Verbands- und Vereinsfunktion re. Durch seine zahllosen Beispielsf lle aus der bunten Welt des Profifu balls hat der Autor aber auch eine informative Lekt re f r alle anderen Fu ballinteressierten geschaffen, die hier und da auch zum schmunzeln anregt. Arne Alexander Panitz in: www.juraforum.de Insgesamt zeichnet sich das Werk durch seine Ubersichtlichkeit, Verstandlichkeit und Aktualitat aus und sollte aufgrund der Praxisbezogenheit ein Muss fur alle Verfahrenbeteiligten im Fussballstrafrecht sein. Auch wenn es sich generell um ein juristisches Werk handelt, bietet es aufgrund des klaren Fokus auf die materiellen Regelungen mitsamt der Vielzahl an Fallbeispielen ebenfalls den Nichtjuristen eine unterhaltsame Lekture. So wird sich wahrscheinlich jeder Fussball-Fan, der gern mit Freunden beim Stammtisch uber strittige Entscheidungen diskutiert, zum Teil bestatigt oder wiederlegt fuhlen, zumindest aber stets eine verstandliche, rechtliche Erlauterung fur die offizielle Entscheidung erhalten. Andre Soldner in: Kommunikation & Recht 11/2009 Der Kommentar ist als erster und einziger Leitfaden auf diesem Gebiet ein insgesamt gelungenes Werk. Er ist geeignet als Nachschlagewerk fur Sportrichter, Verbands- und Vereinsfunktionare. Durch seine zahllosen Beispielsfalle aus der bunten Welt des Profifussballs hat der Autor aber auch eine informative Lekture fur alle anderen Fussballinteressierten geschaffen, die hier und da auch zum schmunzeln anregt. Arne Alexander Panitz in: www.juraforum.de Insgesamt zeichnet sich das Werk durch seine Ubersichtlichkeit, Verstandlichkeit und Aktualitat aus und sollte aufgrund der Praxisbezogenheit ein Muss fur alle Verfahrenbeteiligten im Fuballstrafrecht sein. Auch wenn es sich generell um ein juristisches Werk handelt, bietet es aufgrund des klaren Fokus auf die materiellen Regelungen mitsamt der Vielzahl an Fallbeispielen ebenfalls den Nichtjuristen eine unterhaltsame Lekture. So wird sich wahrscheinlich jeder Fuball-Fan, der gern mit Freunden beim Stammtisch uber strittige Entscheidungen diskutiert, zum Teil bestatigt oder wiederlegt fuhlen, zumindest aber stets eine verstandliche, rechtliche Erlauterung fur die offizielle Entscheidung erhalten. Andre Soldner in: Kommunikation & Recht 11/2009 Der Kommentar ist als erster und einziger Leitfaden auf diesem Gebiet ein insgesamt gelungenes Werk. Er ist geeignet als Nachschlagewerk fur Sportrichter, Verbands- und Vereinsfunktionare. Durch seine zahllosen Beispielsfalle aus der bunten Welt des Profifuballs hat der Autor aber auch eine informative Lekture fur alle anderen Fuballinteressierten geschaffen, die hier und da auch zum schmunzeln anregt. Arne Alexander Panitz in: www.juraforum.de


Author Information

Horst Hilpert, Präsident des Landesarbeitsgerichts a.D., Vorsitzender des Kontrollausschusses des DFB bis Oktober 2007.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List