|
![]() |
|||
|
||||
OverviewBrennen bleibt im Rennen! Das Feuer prägt seit Jahrtausenden die Existenz des Menschen: Feuer für die Nahrungszubereitung, wie für die Herstellung von Ziegeln, Zement und Stahl. Feuer für die Maschinen, die für den Menschen arbeiten oder ihn zu Land, zu Wasser und in der Luft bewegen. Feuer für seine Wärme daheim und auf der Arbeit. In diesem Buch wird gezeigt, wie der Mensch mit Hilfe des Feuers Materialien, Maschinen und Kraftwerke schuf und welche Brennstoffe, mit ihren Vor- und Nachteilen, er dafür bislang nutzte. Um das Klima zu retten, wollen „Klimaretter“ jeder Couleur, ob dafür qualifiziert oder nicht, das Feuer ganz eliminieren und es mit Elektrizität aus Photovoltaik und Windkraft ersetzen. Das Buch enthält Fakten und Nachweise, warum solche Spender zur Deckung des Weltenergiebedarfs gar nicht reichen können. Nicht die Verbrennung oder die Verbrenner sind an der Umweltgefährdung schuld, sondern die Treibstoffe die sie bislang bekamen. Stellen wir dem Feuer umweltfreundliche Brennstoffe zur Verfügung und lassen es sich in sehr sparsam arbeitenden Maschinen und Anlagen richtig entfalten! Das Buch beschreibt klimaneutrale Treibstoffe, aber auch, systematisch und für jedermann verständlich, thermodynamische Gesetze und Methoden für die Konzipierung wirkungsvoller Maschinen und Antriebe. Es wird wärmstens empfohlen, diese Lektüre vor dem Kamin oder am Lagerfeuer vorzunehmen. Full Product DetailsAuthor: Cornel StanPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: 1. Aufl. 2022 Dimensions: Width: 12.70cm , Height: 2.00cm , Length: 20.30cm Weight: 0.407kg ISBN: 9783662649862ISBN 10: 3662649861 Pages: 364 Publication Date: 22 February 2022 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of ContentsTeil I Feuer in der modernen Welt: Nutzung und Folgen: Das Feuer.- Feuer für Wärme.- Feuer für Arbeit.- Feuer mittels klimaneutraler Brennstoffe.- Feuer verursacht Emissionen.- Teil II Thermodynamik des Feuers: Wärme und Arbeit ändern Zustände.- Arbeit aus Wärme.- Arbeitsmittel als Träger von Wärme und Arbeit.- Die Unumkehrbarkeit natürlicher Prozesse.- Wege der Wärme zur Arbeit.- Wärmeübertragung.-Teil III Die Zähmung des Feuers: Öl ins Feuer gießen.- Feuernutzung mit bestmöglicher und klimafreundlicher Wirkung.- Second-hand Feuer.- Wärme und Arbeit ohne Feuer.ReviewsAuthor InformationProf. Dr.-Ing. habil. Prof. E. h. Dr. h. c. mult. Cornel Stan lehrt Automobile der Zukunft, Alternative Antriebssysteme und Technische Thermodynamik an den Universitäten Paris (F), Pisa (I), Perugia (I), Kronstadt (Ro), Constanta (Ro), Berkeley (USA) sowie an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (D), an der er auch als Vorstandsvorsitzender des dortigen Forschungs- und Transferzentrums über zwei Jahrzehnte lang wirkte. Die Forschungsgebiete von Professor Stan, der Luftfahrttechnik studierte, die Promotion auf dem Gebiet der Verbrennungsmotoren und die Habilitation in der Kraftfahrzeugtechnik erlangte, umfassen die Kraftfahrzeug-Antriebssysteme, die Direkteinspritzverfahren, die Simulation thermodynamischer Vorgänge, die Verbrennungsprozesse, die alternativen Kraftstoffe und das Energiemanagement im Kraftfahrzeug. Er ist Autor oder Mitautor zahlreicher Bücher, Artikel und Patente. Professor Stan ist Fellow of the Society of Automotive Engineers - SAE International. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |