|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Arbeit untersucht das spannungstrachtige Verhaltnis zwischen dem Europaischen Beihilferecht und der Forderung erneuerbarer Energien in Deutschland. Vor dem Hintergrund des Urteils des Europaischen Gerichtshofs zum EEG 2012 (Rs. C-405/16 P) wird dabei die Reichweite des Beihilfebegriffs im Hinblick auf das deutsche Fordersystem fur erneuerbare Energien dargestellt und kritisch gewurdigt. Ausserdem wird die vielfach kritisierte beihilferechtliche Einflussnahme der EU-Kommission auf mitgliedstaatliche Sachpolitik analysiert. Im Zuge dieser Untersuchung wird nicht nur die sogenannte Leitlinienpolitik der Kommission genauer beleuchtet und u.a. vor dem Hintergrund der europaischen Wesentlichkeitsgrenze eingeordnet. Es wird uberdies auch die grundsatzliche Konzeption des Europaischen Beihilferechts als Rechtsmaterie im Spannungsfeld zwischen negativer und positiver Integration herausgearbeitet. Full Product DetailsAuthor: Magnus AuerPublisher: Nomos Verlagsgesellschaft Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft Weight: 0.866kg ISBN: 9783848767328ISBN 10: 3848767325 Pages: 319 Publication Date: 16 April 2020 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |