|
![]() |
|||
|
||||
Overview""Das erklärte Universum"" ist eine anschauliche, laiengerechte und begeisternde Einführung in die heutigen Kenntnisse der Astronomie und Kosmologie. Mit neuesten Farbbildern des leistungsfähigsten Teleskops der Welt bietet das Buch einen farbenprächtigen Blick auf unser Universum. Malcolm Longair nimmt uns mit auf eine atemberaubende Reise hin zu Entdeckungen, die Forscher über die Geburt der Sterne, auf der Jagd nach schwarzen Löchern und dunkler Masse, bei Beobachtungen mit Gravitationslinsen und neuesten Tests im Zusammenhang mit dem Urknall gemacht haben. Der Leser lernt die wesentlichen Fragen, die sich die zukünftige Weltraumforschung stellen und die sie beantworten muß, verstehen. Full Product DetailsAuthor: Malcolm S. Longair , H. RoeslerPublisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG Imprint: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K Edition: Softcover reprint of the original 1st ed. 1998 Dimensions: Width: 21.00cm , Height: 1.40cm , Length: 27.90cm Weight: 0.638kg ISBN: 9783642719813ISBN 10: 3642719813 Pages: 243 Publication Date: 10 December 2011 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Manufactured on demand ![]() We will order this item for you from a manufactured on demand supplier. Language: German Table of Contents1 Eine kurze Reise durch das bekannte Universum.- 1.1 Das Universum tut sich auf.- 1.2 Größen und Entfernungen im Universum.- 1.3 Das Licht und das elektromagnetische Spektrum.- 1.4 Himmelsbeobachtungen durch die Erdatmosphäre.- 1.5 Die Temperaturen der Himmelskörper.- 1.6 Das Bild des Universums in verschiedenem Licht.- 1.7 Das Universum der vielen Wellenlängen.- 2 Die Geburt der Sterne und der große kosmische Zyklus.- 2.1 Der Energiehaushalt der Sterne.- 2.2 Die Sonne — ein Musterbeispiel für die Physik der Sterne.- 2.3 Die Entwicklung der Sterne und der große kosmische Zyklus.- 2.4 Die Beobachtung der Sternentstehung.- 2.5 Die Rätsel der Sternentstehung.- 2.6 Interstellare Chemie und der Ursprung des Lebens.- 3 Die Entstehung der Quasare.- 3.1 Die Anfänge der Hochenergie-Astrophysik.- 3.2 Radiogalaxien und die Entdeckung der Quasare.- 3.3 Die Entdeckung der Pulsare.- 3.4 Die Supernova SN 1987 A.- 3.5 Die Entdeckung der Röntgen-Doppelsterne.- 3.6 Die allgemeine Relativitätstheorie und die schwarzen Löcher.- 3.7 Die Astrophysik der schwarzen Löcher.- 3.8 Kann man schwarze Löcher beobachten?.- 3.9 Unbeantwortete Fragen.- 4 Die Entstehung der Galaxien.- 4.1 Die Entwicklung von Galaxien — stark vereinfacht.- 4.2 Hubbles Gesetz und die Expansion des Universums.- 4.3 Die Dynamik des expandierenden Universums.- 4.4 Die Messungen der kosmologischen Parameter.- 4.5 Die dunkle Materie.- 4.6 Gravitationslinsen und dunkle Materie.- 4.7 Die Grundfragen der Galaxieentstehung.- 4.8 Die Strahlung im expandierenden Universum.- 4.9 Dunkle Materie und die Entstehung der Galaxien.- 4.10 Die Entstehung der heute beobachtbaren Galaxien.- 5 Der Anfang des Universums.- 5.1 Zurück zum Urknall.- 5.2 Die thermische Geschichte des Universums.- 5.3 Die Synthese der leichtenElemente.- 5.4 Neun Tatsachen über das Universum.- 5.5 Die vier fundamentalen Probleme der Kosmologie.- 5.6 Die Lösung der fundamentalen Probleme.- 5.7 Das anthropische kosmologische Prinzip.- 5.8 Das inflationäre Universum und Hinweise der Elementarteilchenphysik.- 5.9 Ausklang.- WeiterfüHrende Literatur.- Bildquellen.- Astronomische Einheiten.- Sach- Und Namenverzeichnis.ReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |