|
![]() |
|||
|
||||
OverviewSeit Bernhard Duhm hält man Jes 55 entweder für das Schlusskapitel Deuterojesajas oder das einer Fortschreibung. In letzter Zeit wurde dagegen jedoch vermehrt und von unterschiedlicher Seite Einspruch erhoben. Alexander Weidner zeigt, dass dieses Kapitel eine Brücke zwischen Jes 54 und Jes 60 bildet, aber tatsächlich jünger als diese beiden Kapitel ist. Ausgehend von Kap. 55 wird vornehmlich das Werden von Jes 40.46-55.60 in den Blick genommen. Der Kern Deuterojesajas bestand in Jes 40,12-46,11*. Jes 48,20 wird dabei für erheblich jünger gehalten. Außerdem zeigt der Autor, dass besonders die Kapitel 40.48-52.54f. eine vielschichtige Entstehungsgeschichte hinter sich haben. Ein abschließender Blick auf die Septuaginta lehrt, dass diese in vielen Fällen nicht als ungenaue Übersetzung zu gelten hat, sondern die Stellen, an denen die moderne Literarkritik ansetzt, nicht nur wahrnimmt, sondern auch bewusst glättet. Full Product DetailsAuthor: Alexander WeidnerPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Volume: 94 Weight: 0.443kg ISBN: 9783161553950ISBN 10: 3161553950 Pages: 287 Publication Date: 28 July 2017 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Out of stock ![]() The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1984; 2004-09 Studium Lehramt Gymnasium Latein und Ev. Religion; 2009-13 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; 2013-15 Referendariat; seit 2015 Studienrat an der KGS Salzhemmendorf. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |