|
![]() |
|||
|
||||
OverviewIn seinem zu Diskussionen anregenden Werk kritisiert Alvin H. Rosenfeld die Zunahme von Buchern, Filmen, Fernsehsendungen, Ausstellungen und offentlichen Gedenkveranstaltungen zum Holocaust. Es grenze an Perversitat, dass damit eine Verunglimpfung des Gedenkens an den Holocaust und eine Schwachung seiner Bedeutung verbunden sei.Rosenfeld untersucht eine grosse Bandbreite von Geschehnissen und kulturellen Phanomenen - so etwa Ronald Reagans Besuch des Friedhofes in Bitburg 1985, die Entstellungen der Geschichte von Anne Frank sowie die Art und Weise, in der der Holocaust von Kunstlern und Filmproduzenten wie Judy Chicago und Steven Spielberg dargestellt wird. Er zeigt die kulturellen Krafte auf, die den Holocaust in der allgemeinen Wahrnehmung heruntergespielt haben.Als Kontrast dazu prasentiert der Autor sachliche Darstellungen aus der Feder von Holocaust-Zeugen wie Jean Amery, Primo Levi, Elie Wiesel und Imre Kertesz.Das Buch schliesst mit einer eindringlichen Warnung vor den moglichen Konsequenzen eines ""Endes des Holocaust"" im offentlichen Bewusstsein. Full Product DetailsAuthor: Alvin H Rosenfeld (Indiana University)Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht Imprint: Vandenhoeck & Ruprecht Volume: 331 Weight: 0.625kg ISBN: 9783525540428ISBN 10: 3525540426 Pages: 273 Publication Date: 18 February 2015 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDr. Alvin H. Rosenfeld (Irving M. Glazer-Lehrstuhl fur Judische Studien) ist Professor fur Englisch an der Indiana University Bloomington. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |