|
![]() |
|||
|
||||
OverviewFull Product DetailsAuthor: Christian Schuh , Robert Kromoser , Michael Strohmer , Ramon Romero PérezPublisher: Gabler Imprint: Gabler Edition: 2009 ed. Weight: 0.680kg ISBN: 9783834911797ISBN 10: 3834911798 Pages: 179 Publication Date: 09 October 2008 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Replaced By: 9783658103149 Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsSchach dem Einkauf? – Eine aktuelle Bestandsaufnahme des Einkaufs in Unternehmen Entwicklung des EinkaufsschachbrettsTM: Von vier Basisstrategien zu 64 Ansätzen Die Anwendung des EinkaufsschachbrettsTM 64 Ansätze im DetailReviewsMit Fallbeispielen versuchen die Autoren die nicht selten sehr theoretischen und komplexen Ausfuhrungen zu erlautern und greifbarer zu machen. Mit Erfolg: Das durchaus ehrgeizige Ziel, einen umfassenden Ansatz fur alle im Einkauf denkbaren Herausforderungen zu entwerfen, wird erreicht. Auf jeden Fall durfte das Buch jedem Einkaufer, der sich durch das anspruchsvolle Konzept des Buches gearbeitet hat, gute Dienste leisten. Egal ob Kaufer- oder Verkaufermarkt: Auf dem Einkaufsschachbrett gibt es Erfolgsrezepte fur jeden Mitspieler. Verkehrsrundschau, 06/2009 Eine schone Sammlung von 64 Sourcing-Strategien, die mit kurzen Erklarungen und Fallskizzen [...] versehen sind. [...] Damit kann jede Beschaffungssituation mit erprobten Methoden 'angepackt' werden. Das Einkaufsschachbrett eignet sich auch sehr gut zur Visualisierung und Planung der Mitarbeiterkompetenzen. Einkaufsmanageer, Januar 2009 Das Spiel auf dem gesamten Schachbrett zu beherrschen, verlangt zweifelsohne die Routine eines Grossmeisters. Eine derartige ausdifferenzierte Darstellung findet man in der gangigen Einkaufsliteratur so eher nicht. Die Lekture ist daher inspirierend fur strategische Einkaufer und dies nicht nur in Zeiten der Kaufermarkte. Wer sich hier durcharbeitet, wird Ansatzpunkte fur situationsgemasse, effektivere Einkaufsstrategien finden und dabei feststellen, wie spannend und facettenreich Einkauf ist. Beschaffung aktuell, 01/2009 Sie [die Autoren] wenden sich an die Macher im Einkauf und haben wiederentdeckt, dass die hohe Kunst des Einkaufs darin besteht, die passende Strategie im Spannungsfeld zwischen eigener Nachfragemacht und Angebotsmacht der Lieferanten konsequent zu verfolgen. Dafur leisten die Berater handfeste Hilfestellung: Sie entwickeln ein Schachbrett mit den beiden Achsen Angebotsmacht und Nachfragemacht. [...] Eine derartige ausdifferenzierte Darstellung von Einkaufsstrategien findet man in der gangigen Einkaufsliteratur nicht. Die Schachbrettanalogie ist orig Mit Fallbeispielen versuchen die Autoren die nicht selten sehr theoretischen und komplexen Ausfuhrungen zu erlautern und greifbarer zu machen. Mit Erfolg: Das durchaus ehrgeizige Ziel, einen umfassenden Ansatz fur alle im Einkauf denkbaren Herausforderungen zu entwerfen, wird erreicht. Auf jeden Fall durfte das Buch jedem Einkaufer, der sich durch das anspruchsvolle Konzept des Buches gearbeitet hat, gute Dienste leisten. Egal ob Kaufer- oder Verkaufermarkt: Auf dem Einkaufsschachbrett gibt es Erfolgsrezepte fur jeden Mitspieler. Verkehrsrundschau, 06/2009 Eine schoene Sammlung von 64 Sourcing-Strategien, die mit kurzen Erklarungen und Fallskizzen [...] versehen sind. [...] Damit kann jede Beschaffungssituation mit erprobten Methoden 'angepackt' werden. Das Einkaufsschachbrett eignet sich auch sehr gut zur Visualisierung und Planung der Mitarbeiterkompetenzen. Einkaufsmanageer, Januar 2009 Das Spiel auf dem gesamten Schachbrett zu beherrschen, verlangt zweifelsohne die Routine eines Grossmeisters. Eine derartige ausdifferenzierte Darstellung findet man in der gangigen Einkaufsliteratur so eher nicht. Die Lekture ist daher inspirierend fur strategische Einkaufer und dies nicht nur in Zeiten der Kaufermarkte. Wer sich hier durcharbeitet, wird Ansatzpunkte fur situationsgemasse, effektivere Einkaufsstrategien finden und dabei feststellen, wie spannend und facettenreich Einkauf ist. Beschaffung aktuell, 01/2009 Sie [die Autoren] wenden sich an die Macher im Einkauf und haben wiederentdeckt, dass die hohe Kunst des Einkaufs darin besteht, die passende Strategie im Spannungsfeld zwischen eigener Nachfragemacht und Angebotsmacht der Lieferanten konsequent zu verfolgen. Dafur leisten die Berater handfeste Hilfestellung: Sie entwickeln ein Schachbrett mit den beiden Achsen Angebotsmacht und Nachfragemacht. [...] Eine derartige ausdifferenzierte Darstellung von Einkaufsstrategien findet man in der gangigen Einkaufsliteratur nicht. Die Schachbrettanalogie ist orig Mit Fallbeispielen versuchen die Autoren die nicht selten sehr theoretischen und komplexen Ausfuhrungen zu erlautern und greifbarer zu machen. Mit Erfolg: Das durchaus ehrgeizige Ziel, einen umfassenden Ansatz fur alle im Einkauf denkbaren Herausforderungen zu entwerfen, wird erreicht. Auf jeden Fall durfte das Buch jedem Einkaufer, der sich durch das anspruchsvolle Konzept des Buches gearbeitet hat, gute Dienste leisten. Egal ob Kaufer- oder Verkaufermarkt: Auf dem Einkaufsschachbrett gibt es Erfolgsrezepte fur jeden Mitspieler. Verkehrsrundschau, 06/2009 Eine schone Sammlung von 64 Sourcing-Strategien, die mit kurzen Erklarungen und Fallskizzen [...] versehen sind. [...] Damit kann jede Beschaffungssituation mit erprobten Methoden 'angepackt' werden. Das Einkaufsschachbrett eignet sich auch sehr gut zur Visualisierung und Planung der Mitarbeiterkompetenzen. Einkaufsmanageer, Januar 2009 Das Spiel auf dem gesamten Schachbrett zu beherrschen, verlangt zweifelsohne die Routine eines Grossmeisters. Eine derartige ausdifferenzierte Darstellung findet man in der gangigen Einkaufsliteratur so eher nicht. Die Lekture ist daher inspirierend fur strategische Einkaufer und dies nicht nur in Zeiten der Kaufermarkte. Wer sich hier durcharbeitet, wird Ansatzpunkte fur situationsgemasse, effektivere Einkaufsstrategien finden und dabei feststellen, wie spannend und facettenreich Einkauf ist. Beschaffung aktuell, 01/2009 Sie [die Autoren] wenden sich an die Macher im Einkauf und haben wiederentdeckt, dass die hohe Kunst des Einkaufs darin besteht, die passende Strategie im Spannungsfeld zwischen eigener Nachfragemacht und Angebotsmacht der Lieferanten konsequent zu verfolgen. Dafur leisten die Berater handfeste Hilfestellung: Sie entwickeln ein Schachbrett mit den beiden Achsen Angebotsmacht und Nachfragemacht. [...] Eine derartige ausdifferenzierte Darstellung von Einkaufsstrategien findet man in der gangigen Einkaufsliteratur nicht. Die Schachbr Mit Fallbeispielen versuchen die Autoren die nicht selten sehr theoretischen und komplexen Ausfuhrungen zu erlautern und greifbarer zu machen. Mit Erfolg: Das durchaus ehrgeizige Ziel, einen umfassenden Ansatz fur alle im Einkauf denkbaren Herausforderungen zu entwerfen, wird erreicht. Auf jeden Fall durfte das Buch jedem Einkaufer, der sich durch das anspruchsvolle Konzept des Buches gearbeitet hat, gute Dienste leisten. Egal ob Kaufer- oder Verkaufermarkt: Auf dem Einkaufsschachbrett gibt es Erfolgsrezepte fur jeden Mitspieler. Verkehrsrundschau, 06/2009 Eine schone Sammlung von 64 Sourcing-Strategien, die mit kurzen Erklarungen und Fallskizzen [...] versehen sind. [...] Damit kann jede Beschaffungssituation mit erprobten Methoden 'angepackt' werden. Das Einkaufsschachbrett eignet sich auch sehr gut zur Visualisierung und Planung der Mitarbeiterkompetenzen. Einkaufsmanageer, Januar 2009 Das Spiel auf dem gesamten Schachbrett zu beherrschen, verlangt zweifelsohne die Routine eines Gromeisters. Eine derartige ausdifferenzierte Darstellung findet man in der gangigen Einkaufsliteratur so eher nicht. Die Lekture ist daher inspirierend fur strategische Einkaufer und dies nicht nur in Zeiten der Kaufermarkte. Wer sich hier durcharbeitet, wird Ansatzpunkte fur situationsgemae, effektivere Einkaufsstrategien finden und dabei feststellen, wie spannend und facettenreich Einkauf ist. Beschaffung aktuell, 01/2009 Sie [die Autoren] wenden sich an die Macher im Einkauf und haben wiederentdeckt, dass die hohe Kunst des Einkaufs darin besteht, die passende Strategie im Spannungsfeld zwischen eigener Nachfragemacht und Angebotsmacht der Lieferanten konsequent zu verfolgen. Dafur leisten die Berater handfeste Hilfestellung: Sie entwickeln ein Schachbrett mit den beiden Achsen Angebotsmacht und Nachfragemacht. [...] Eine derartige ausdifferenzierte Darstellung von Einkaufsstrategien findet man in der gangigen Einkaufsliteratur nicht. Die Schachbrettanalogie ist orig Author InformationChristian Schuh, Robert Kromoser, Michael F. Strohmer, Ramón Romero Pérez und Alenka Triplat sind Top-Managementberater bei A.T. Kearney, einem der größten Top-Managementberatungen weltweit. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |