Das Diabetische Fußsyndrom: Über die Entität zur Therapie

Author:   Dirk Hochlenert ,  Gerald Engels ,  Stephan Morbach ,  Stefanie Schliwa
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2. Aufl. 2022
ISBN:  

9783662649718


Pages:   533
Publication Date:   16 November 2022
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $197.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Das Diabetische Fußsyndrom: Über die Entität zur Therapie


Add your own review!

Overview

Die Herausgeber haben die Oberfläche des Fußes in Bereiche aufgeteilt, in denen Ulzera auf ähnliche Weise auftreten. Aus den so gefundenen „Entitäten“ leiten sie übersichtlich auch komplexe Therapiemöglichkeiten ab. Dieses Prinzip „Von der Entität zur Therapie“ hat die 1. Auflage innerhalb kurzer Zeit zu einem Standardwerk werden lassen, das ins Englische und Chinesische übersetzt wurde. 2019 wurde das Werk in englischer Sprache mit der Stromeyer-Probst-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie ausgezeichnet. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und erweitert. Das Diabetische Fußsyndrom wird nun in allen wichtigen Aspekten abgebildet.

Full Product Details

Author:   Dirk Hochlenert ,  Gerald Engels ,  Stephan Morbach ,  Stefanie Schliwa
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2. Aufl. 2022
Weight:   1.271kg
ISBN:  

9783662649718


ISBN 10:   3662649713
Pages:   533
Publication Date:   16 November 2022
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Wunderwerk Fuß und typische Veränderungen.- Philosophische Bemerkungen.-  Kommunikation.- Diagnosepfad.- Therapiepfad der Voraussetzungen für ein DFS.-  Entitäten: Eine Systematik für diabetesbedingte Fußulzera.- Kuppen der Zehen.- Torsion der Großzehe mit Läsionen medial.- Hallux valgus (1. Metatarsalkopf medial).- Hallux limitus (IP-Gelenk plantar).- Nagelbettläsionen.- IP-Gelenk dorsal.- Interdigitalläsionen.- Außenseite des Fußes.- Unter den Metatarsalköpfen.- Knöchelläsionen - Fersenläsionen - Übergang zum Unterschenkel - Äußere Entlastung und Ruhigstellung.- Innere Entlastung.- Grundlagen der stadiengerechten lokalen Wundbehandlung.- Charcot-Fuß.- Organisation der Fußsprechstunde.- Organisation eines Netzwerks Diabetischer Fuß anhand von Beispielen.- Serviceteil.

Reviews

Author Information

Dr. med. Dirk Hochlenert, FA für Innere Medizin, Zentrum für Endoskopie, Diabetologie und Wundheilung, Merheimerstraße 217, 50733Köln; Dr. med. Gerald Engels, FA für Chirurgie, Gemeinschaftspraxis Bayenthalgürtel 45, 50968 Köln; D. med. Stephan Morbach, Facharzt für Innere Medizin, Diabetologie und Angiologie, Marienkrankenhaus Soest, Widumgasse 5, 59494 Soest Dr. med. Stefanie Schliwa, Anatomisches Institut, Universität Bonn, Nussallee 10, 53115 Bonn Prof. Dr. med. Frances L. Game, Department of Diabetes and Endocrinology, Derby Hospital, Uttoxeter Road, Derby, DE22 3NE, United Kingdom 

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

MRG2025CC

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List