|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie internationale Schiedsgerichtsbarkeit wird immer häufiger von Vertragsparteien als primärer Streitentscheidungsmechanismus vereinbart. Dies ist sowohl auf die Internationalisierung der Handelsbeziehungen als auch auf weitere Vorzüge der Schiedsgerichtsbarkeit gegenüber der staatlichen Gerichtsbarkeit zurückzuführen. Um dieser wachsenden Bedeutung gerecht zu werden, setzte in den 80er Jahren eine Reformwelle ein, in der viele Staaten ihre Schiedsverfahrensrechte novellierten. Auch in England und in Deutschland wurden die Schiedsverfahrensrechte reformiert. Die Arbeit untersucht, ob und wie die Reformen ihrem Ziel gerecht werden, die Attraktivität des Landes als Austragungsort für internationale Schiedsverfahren zu erhöhen. Full Product DetailsAuthor: Philipp Sebastian HeiglPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Volume: 2972 Weight: 0.330kg ISBN: 9783631361788ISBN 10: 3631361785 Pages: 204 Publication Date: 06 October 2000 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationDer Autor: Philipp S. Heigl wurde 1970 in München geboren. Im Anschluß an das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth absolvierte er das Referendariat am Landgericht Frankfurt am Main. Darauf folgte 1998 der LL.M. an der University of Warwick und die Promotion im Jahr 2000. Seit 1999 ist der Autor als Rechtsanwalt in einer international tätigen Rechtsanwaltskanzlei in Frankfurt am Main tätig. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |